Seite 482 von 690 | ( 6900 Treffer )
Sortieren nach
Sachsen-Anhalt (LLG) 10:05 Uhr Die Bodenfruchtbarkeit steigern - praktikable Möglichkeiten der Kleegrasnutzung Jan-Hendrik Cropp, Berater, under_cover GbR 10:50 Uhr Klimawandel und der Einfluss von Cut & Carry Systemen auf Bodenklima und Wasserversorgung Falk Böttcher, Agrarmeteorologe, Deutscher Wetterdienst ...
für Grundstückswerte in Sachsen-Anhalt 3 1.294 1.134 1.027 950 890 843 804 771 743 719 700 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 G e b ä u d e fa k to r in € /m ² Wohnfläche in m² Normobjekt Wohnfläche 120 m² Bodenrichtwert 25 €/m² Grundstücksfläche 700 m² Gebäudestandard 2,0 ...
beschäftigten Personen Auszug aus dem Vereins- / Handelsregister, Satzung, GmbH Vertrag oder GbR Vertrag Vollmacht für die vertretungsbefugte Person falls abweichend geregelt und behördliches Führungszeugnis der vertretungsbefugten Person Mietvertrag / Eigentumsnachweis (Grundbuchauszug) für Gruppenbetreuung ...
konfiguriert. 3 ElektronischerBesc heidAnzeigen Anzeig en Mit diesem Parameter wird konfiguriert, ob die Checkbox zur Einverständnis mit der Zustellung des Anmeldungsbescheids in elektronischer Form angezeigt oder nicht angezeigt wird. Ja: Checkbox wird angezeigt Nein: Checkbox wird nicht angezeigt 4 ...
1: Übersicht zum Gefährdungsgrad der Cerophytidae Sachsen-Anhalts. Gefährdungskategorie Rote Liste Gesamt 0 R 1 2 3 Artenzahl (absolut) - - 1 - - 1 1 Anteil an der Gesamtartenzahl (%) - - 100,0 - - Abb. 1: Der Mulmkäfer Cerophytum elateroides entwickelt sich in morschem Laubholz, vorzugsweise Pappeln ...
von über 100.000 EUR i.d.R. binnen sechs Monaten nach dem Tag der Gewährung der Beihilfe in der Beihilfentransparenzdatenbank der Europäischen Kommission oder auf einer umfassenden nationalen oder regionalen Beihilfe- Website veröffentlicht werden. Einem Antragsteller (Unternehmen), ...
organischen Böden) 1 % I2 Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden 17 % L Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) 31 % L04 Forstliche Laubholzkulturen (standortsfremde oder exotische Gehölze)'Kunstforsten' 3 % N Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 5 % R Mischwaldkomplex (30-70% ...
% ) $ #$$&" 1 1 K(, 3$! ( 7/ 7 ) & $ %1 $ $%" '?/@,/5+561 <$!$ % ! 7 /7 1 7 ) $ & )*+,CL7 '" ( ( !" & 2$ ! ,-./0G,2*34/056& Gefährdungskategorie Rote Gesamt 0 R 1 2 3 Liste Artenzahl (absolut) 5 - 5 3 1 14 24 Anteil an der Gesamtartenzahl (%) 20,8 - 20,8 12,5 4,2 ...
mit artenarmer V egetation (sowohl unter als auch über W asser) Wälder / Fo r s te 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 Alte bodensaure Eichenwälder aufSandebenen mitQuercus robur 91E0 *Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus ...
Sachsen-Anhalts. Gefährdungskategorie Rote Liste Gesamt 0 R 1 2 3 Artenzahl absolut 2 - 3 1 2 8 21 Anteil an der Gesamtartenzahl (%) 9,5 - 14,3 4,8 9,5 38,1 587 Aaskäfer 1 2 3 4 5 6 Abb. 1: Der Schwarzfühlerige Totengräber (Nicrophorus vespilloides) ist nicht gefährdet und kommt stellenweise recht häufig ...