Seite 481 von 2249 | ( 22484 Treffer )
Sortieren nach
die vorstehenden Angaben richtig sind. ______________________________________ (Datum und Unterschrift) Anlagen: ⊗ Eichschein/Gemeinschaftszeugnis im Original ⊗ Nachweis für den Erwerb (Kaufvertrag mit Einigung in notarieller Form) ⊗ Schiffsbrief ...
GmbH Berlin auf Erteilung einer Genehmigung nach § 4 des Bundes- Immissionsschutzgesetzes zur Errichtung und zum Betrieb einer Anlage zur Lagerung brennbarer Gase mit einer Kapazität von 15 t in 06794 Köckern, Landkreis Anhalt- Bitterfeld 192 . Öffentliche Bekanntgabe des Referates Immissionsschutz, ...
Eu ro C od e C od e C od e W er tp ap ie rs ch ul de n Au fn ah m en vo m 0 1. 01 . b is 31 .1 2. 20 23 in v ol le n Eu ro St an d am 31 .1 2. 20 22 in v ol le n Eu ro (1 6) zu r L iq ui di tä ts si ch er un g au fg en om - m en e W er tp ap ie re So ns tig e Ka pi ta l- m ar kt - pa pi er e (2 0) Ur ...
Gleichgesinnter gemein- schaftlich verfolgt werden. Eine der Formen von organi- sierten Zusammenschlüssen, die unsere Rechtsordnung kennt, ist der Verein. Die Vielfalt der Vereine trägt dabei maßgeblich zur kulturellen Identität Deutschlands bei. Viele von ihnen leisten wertvolle Dienste für die Gesellschaft ...
der erkennenden Kammer aufgegeben, neu zu werten. 2. Die Antragsgegnerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Hinzuziehung anwaltlichen Beistandes wird für notwendig erklärt. 4. Die Gesamtkosten (Gebühren und Auslagen) werden auf............ Euro festgesetzt. G r ü n d e I. Mit Veröffentlichung im Supplement ...
Einleitung und kurzer Exkurs in die Denkmalpflege 2 Unsere Vorgaben/Ansprüche an eine PV-Anlage 3 Alternativen für Bauherren und Wünsche für die Praxis 4 Ausblicke – wie geht es weiter? 5 Fazit Präambel der Charta von Venedig (1964): „Als lebendige Zeugnisse jahrhundertelanger Traditionen der Völker ...
Stromprodukt aus erneuerbaren Energie Erneuerbarer Strom heute • wird innerhalb der Rahmenbedingungen des EEG und des EnWG realisiert • Windenergie-Anlagen, Solaranlagen und die meisten Bioenergie-Anlagen erzeugen Strom, der unabhängig von der Nachfrage durch das Stromnetz abgeführt wird • Dieses Verfahren ...
Vermögensgegenständen werden i. d. R. alle Vermögensgegenstände gerechnet, die nicht körperlich erfasst werden können. Sie sind somit weder beweglich noch unbeweglich. Immaterielle Vermögensgegenstände sind Rechte und Möglichkeiten mit besonderen Vorteilen, die entgeltlich oder unentgeltlich erworben wurden. ...
der Breitbandabdeckung auf der Grundlage der Breitbandatlanten des Bundes und des Landes hat ergeben, dass ein Bedarf an NGA-Breitbanddiensten mit einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/sec im Gebiet (siehe Anlage 2) besteht. Eine Bedarfsermittlung im Gebiet (siehe Anlage) hat ergeben, dass zzt. 15 gewerbliche ...
über die Feststellung des Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2008/2009 (Haushaltsgesetz 2008/2009 - HG 2008/2009) vom 17. Januar 2008 (GVBl. LSA S. 3) und das Gesetz zur Änderung des Haushaltsgesetzes (Nachtragshaushaltsgesetz 2009) vom 22. April 2009 (GVBl. LSA S. 219) sowie die diesen Gesetzen als Anlagen ...