Seite 474 von 2249 | ( 22484 Treffer )
Sortieren nach
Sie unter: Telefon: 0391/567-5483 Veröffentlicht im Internet unter: https://mi.sachsen-anhalt.de/themen/landesorganisation/aktenplan-der-landesverwaltung/ HG-Übersicht Ü b e r s i c h t ü b e r d i e H a u p t g r u p p e n Teil I Q u e r s c h n i t t s a u f g a b e n 01 Äußere Organisation, Verfassung 02 ...
Objekte, kein struktureller Leerstand, nur Gebäude mit einer RND >= 20 Jahre und keine besonderen wertbeeinflussenden Grundstücksmerkmale Gesamtnutzungs- dauer (GND) übliche Gesamtnutzungsdauer bei ordnungsgemäßer Instandhaltung gemäß Anlage 1 der ImmoWertV Wirtschaftliche Restnutzungs- dauer (RND) GND ...
120-123 124-127 128-131 H102 Seite 3 von 6 Statistik der Empfänger von Leistungen für Bildung und Teilhabe nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Im Quartal 2020 Schlüssel A der Staatsangehörigkeiten Europa S ig n ie r- n um m er Staatsangehörigkeit Staat 121 albanisch.............................. Albanien ...
Präventionsmaßnahmen, insbesondere interne Sicherungsmaßnahmen zu treffen. Diese müssen sich aus der Risikoanalyse ableiten lassen und dieser entsprechen (BT-Drs. 18/11555, S. 110). Die Anlagen 1 und 2 zum GwG enthalten eine nicht erschöpfende Aufzählung von Faktoren und möglichen Anzeichen für ein potenziell ...
Pilzbelag) 7 2.3.3 Fusarium-Fußkrankheit (Fusarium culmorum) Schadbild: Spargeltriebe vergilben und welken ab. Befallene Stängel lassen sich leicht aus dem Boden ziehen und zerfasern. Am Stängelgrund entstehen von Juli bis September schmutzigbraune Flecken von unterschiedlicher Form und Größe. ...
A U S F E R T I G U N G Landesamt für Geologie und Bergwesen Planfeststellungsbeschluss zur Zulassung des Rahmenbetriebsplans für das Gewinnungsvorhaben „Kiessandtagebau Bühne-Ost“ des Herrn Friedrich-Wilhelm Michaelis-Braun Halle (Saale), den 06.05.2024 Az.: 33-05120-227/1/30756/2023 Landesamt ...
Bodenschutzes im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zielgerichtet vertreten zu können. Die Aspekte des nachsorgenden Bodenschutzes (beispielsweise in Form stofflicher Bodenbeeinträchtigungen) sind nicht Gegenstand der folgenden Betrachtungen, müssen aber ggf. im Abwägungsprozess zum Planungsvorhaben ...
FFH-GEBIET “HARTAUNIEDERUNG ZWISCHEN LÜDELSEN UND AHLUM“ (EU- CODE: DE 3331-301, LANDESCODE: FFH0187) Gemäß § 14 N2000-LVO LSA entsprechen die in den §§ 6 bis 12 sowie in § 3 der gebietsbezogenen Anlage enthaltenen Bestimmungen Maßnahmen i. S. d. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 HS 1 FFH-RL bzw. ...
[1, 2], J. Reusch [3, 5], P. Kaufmann [4], W.-R. Grosse [6]. wiss. Name Pelophylax lessonae Pelophylax esculentus Pelophylax ridibundus Form des Fersenhöckers halbkreisförmig in der Regel gewölbt, jedoch nie halbkreisförmig, höchster Punkt meist in Richtung Zehenspitze verschoben fl ach ...
werden konnten. Tab. 2: Übersicht zum Gefährdungsgrad der Trogidae, Geotrupidae, Ochodaeidae und Scarabaeidae Sachsen-Anhalts. Gefährdungskategorie Rote Liste Gesamt 0 R 1 2 3 Artenzahl absolut Trogidae - 1 2 - - 3 6 Geotrupidae 1 - 1 - - 2 7 Ochodaidae - 1 - - - 1 1 Scarabaeidae 30 1 14 12 15 72 116 Gesamt 31 3 ...