Seite 436 von 690 | ( 6900 Treffer )
Sortieren nach
(11. Februar), Dessau-Roßlau (12. Februar), Magdeburg (13. Februar), Köthen (14. Februar), Querfurt (18. Februar), Bitterfeld (19. Februar), Staßfurt (20. Februar). Magdeburg, 30.01.2025 P R E S S E M IT T E IL U N G Weitere Informationen: Maik Reichel Direktor der Landeszentrale für politische Bildung ...
oder Demonstrationen teilzunehmen. Das pädagogische Begleitmaterial zu der Ausstellung sieht seine Aufgabe darin, Diese Auseinandersetzung anzustoßen, zu begleiten und möglichst weitere Formen des kollektiven Erinnerns durch die Schüle- rinnen und Schüler zu generieren. Anforderungen der Fachlehrpläne Dabei folgt ...
Jahren mit der Zeitzeugin und Autorin zusammen und hat auch ihre Bücher neu aufgelegt. Magdeburg, 13.09.2023 P R E S S E M IT T E IL U N G Weitere Informationen: Maik Reichel Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Leiterstraße 2 39104 Magdeburg Tel.: +49 (0)391 567-6450 Fax: +49 (0)391 ...
aus Politik und Gesellschaft. „Die Resonanz zeigt, dass wir mit unserem Netzwerk stark in den Regionen verankert sind – und das seit inzwischen 20 Jahren“, unterstreicht die Landeskoordinatorin. Magdeburg, 15.09.2023 P R E S S E M IT T E IL U N G Weitere Informationen: Maik Reichel Direktor der Landeszentrale ...
119 in Halle 1 zum Gespräch zur Verfügung. Magdeburg, 21.09.2023 P R E S S E M IT T E IL U N G Weitere Informationen: Maik Reichel Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Leiterstraße 2 39104 Magdeburg Tel.: +49 (0)391 567-6450 Fax: +49 (0)391 567-6464 E-Mail: maik.reichel@sachsen- ...
und elektronischer Form sowie für die Inhalte auf der Website des Statistischen Landesamtes einschließlich Grafiken sowie der zum Download bereitge- stellten Produkte gilt, soweit bei dem jeweiligen Produkt/Internetseite keine ergänzenden oder an- derslautenden Angaben ausgewiesen sind, dass Vervielfältigung ...
Nr Landesarchiv Pressemitteilung Nr. 13 vom 25.07.2024 Seite 1/2 P R E S S E M IT T E IL U N G Nr. 13 vom 25.07.2024 Archivale des Monats August: Die Anfänge der „Nagelbude“ in Dessau Der Beginn einer industriellen Entwicklung in Dessau kann das Landesarchiv in der Dessauer Heidestraße ...
bei denen sich Beeinträchtigungen (bau-, anlage- und betriebsbedingt) aufgrund der geringen Auswirkungen des Vorhabens ausschließen lassen. Folgend werden alle Arten bzw. Artengruppen aufgelistet, die nach fachlicher Einschätzung keine geeigneten Lebensraumbedingungen im Untersuchungsraum vorfinden bzw. ...
S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin als Teil der öffentlich-rechtlichen Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis zum 31.12.2025, eine Projektkoordination (w/m/d) für die externe Koordinierungs- ...
werden. Diese soll aus mindestens einem*r Vertreter*in des Unterausschusses Jugendhilfeplanung, dem*der Landesjugendhilfeplaner*in und mit dem Thema befassten Vertreter*innen der Landesverwaltung, der Landkreise und kreisfreien Städte, z.B. kommunale Jugendhilfeplaner*innen sowie Vertreter*innen ...