Format: "PDF" Entfernen
des Maßnahmekonzeptes 55 8.3.1 Stand der Abstimmung mit Nutzungsberechtigten und anderen Fachplanungen 55 8.3.2 Fördermöglichkeiten 55 8.4 Gebietsbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit 55 9 Verbleibendes Konfliktpotenzial 55 10 Zusammenfassung 55 11 Literatur- und Quellenverzeichnis 55 Anlagen: Tabellen Maßnahmetabelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung) m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging o: sonstige Gründe n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) s: selten (ohne Gefährdung) r: resident t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Im abgelaufenen Monitoringjahr wurden diese Auswertungen im Rahmen eines Projektes des LAU unter Einbeziehung von Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) gefördert. Aufgrund der i. d. R. mit zeitlichem Versatz erfolgenden genetischen Analysen und Losungs- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Pressesprecherin Merseburger Str. 2 06110 Halle (Saale) Tel. 0345 2318-702 Fax 0345 2318-913 Internet: https://statistik.sachsen- anhalt.de E-Mail: pressestelle@ statistik.sachsen-anhalt.de P R E S S E M IT T E IL U N G ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 29.12.2024
Format: PDF
wicklungen in den Bereichen Pflanzenschutz, Unkrautbekämpfung sowie Mikrobiologie. Bei al- len Referenten möchte ich mich ausdrücklich bedanken, denn nur durch ihre aktive Mitarbeit war es uns möglich, die Veranstaltung in dieser Form zu organisieren. Ein weiteres Dankeschön möchte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:07 23.07.2025
Format: PDF
bis zum 23.08.2024 digital - es erfolgt eine Eingangsbestätigung durch den BSSA. Für Meldungen, die nach diesem Termin bei der Meldeanschrift eingehen, kann keine Teilnahmegarantie übernommen werden. Link: https://bit.ly/3yFTdFP Meldebogen: bis 17. März 2025 per E-Mail an r.strohschein@bssa.de. Das Original ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:09 14.08.2024
Format: PDF
der Asseln Sachsen-Anhalts. Gefährdungskategorie Rote Liste Gesamt 0 R 1 2 3 Artenzahl (absolut) - - 2 1 2 5 32 Anteil an der Gesamtartenzahl (%) - - 6,3 3,1 6,3 15,6 Tab. 2: Übersicht zur Einstufung in die sonstigen Kategorien der Roten Liste. Kategorien Kat. Gesamt Gesamt G D V Artenzahl (absolut) - - 2 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
des typischen Arteninventars enthalten. Als Störungszeiger können verschiedene Großseggen oder Molinia caerulea (Gewöhnliches Pfeifengras) auftreten. Dystrophe Tümpel, Moorstiche und mesotrophe Teiche mit ausschließlichem Vorkommen des Nymphaeetum albo-minoris (Gesellschaft der Kleinen Form der Seerose) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
1 Pressekonferenz am 21. März 2025 anlässlich der Vorstellung des J a h r e s b e r i c h t e s 2 0 2 4 T e i l 1 des Landesrechnungshofes Sachsen-Anhalt zu Ergebnissen ausgewählter Prüfungen KURZFASSUNG Gemäß seinem Verfassungsauftrag stellt der Landesrechnungshof das Ergebnis seiner Prü- fungen - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: PDF
der Hochschule Magdeburg- Stendal, Standort Stendal für die großzügige finanzielle und ideelle Unterstützung! Ohne diese hätte das Projekt in dieser Form nicht durchgeführt werden können. 2 Karoline Sophie Eibeck Svea Holsten Alina Wollesen Meike Cziehso Janika Roloff Jantje Woelfert Vincenz Felix Fritzsche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:44 24.10.2025
Format: PDF