Format: "PDF" Entfernen
Querbauwerken Anlage von Uferböschungen/ Ufergehölzen Maßnahmenflächen für Arten nach Anhang II der FFH-Richtlinie Erhaltungsmaßnahmen für Mopsfledermaus Altholzanteile belassen stehende Totholzanteile belassen Belassen von Horst- und Höhlenbäumen Niederwald/Niederwaldartige Bewirtschaftung Mittelwald/ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
von Einkaufsmöglichkeiten zur Deckung des täglichen Bedarfs und des Freizeit- bedarfs sowie von Einrichtungen für persönliche Dienstleistungen, z. B. Massageeinrichtun- gen, Solarium, Sauna, Friseur und zur aktiven Freizeitgestaltung, wie z. B. Schwimmbad, Tennis-, Tischtennis-, Minigolf- oder Trimm-Dich-Anlagen. 7 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:10 26.01.2025
Format: PDF
von Einkaufsmöglichkeiten zur Deckung des täglichen Bedarfs und des Freizeit- bedarfs sowie von Einrichtungen für persönliche Dienstleistungen, z. B. Massageeinrichtun- gen, Solarium, Sauna, Friseur und zur aktiven Freizeitgestaltung, wie z. B. Schwimmbad, Tennis-, Tischtennis-, Minigolf- oder Trimm-Dich-Anlagen. 7 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:10 26.01.2025
Format: PDF
der Tiere auf der Fläche zu wählen. Die eventuell nötige Anlage eines Nachtpferchs hat außerhalb von Beständen der oligotrophen Pflanzengesellschaften zu erfolgen. Eine Koppelhaltung von Schafen und/oder Ziegen ist als suboptimal anzusehen, aber besser zu beurteilen als eine langfristige Nutzungsauflassung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
ملَعَت – 4 لصفلا RIW – UD – HCI =نحن – تنأ – انأ http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:59 14.11.2025
Format: PDF
Sonderkasse) ▪ Muttergesellschaften mit ihren Tochtergesellschaften • Liquiditätsverbünde über Landeshauptkassen ▪ z.B. Hochschulen • „Cash Concentration“ (auch Zinsoptimierung oder Bargeldkonzentration/Konten- Clearing) ▪ z.B. gemeinsame Anlage von Mitteln in Wertpapiere, Finanzderivate etc. 1.3 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:32 23.02.2025
Format: PDF
Salicetum albae (Syn. Salici-Populetum (R.Tx. 1931) MEIJER-DREES 1936, Salici-Populetum SÓO (1927) 1946, Salicetum albo-fragilis R.Tx. (1944) 1955) – Silberweiden-Auenwald oder Silberweiden-Gehölz Der Silberweiden-Auenwald weist meist Übergänge zu dem flussseits vorgelagerten, häufig als schmaler Saum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Nr Landesarchiv Pressemitteilung Nr. 3 vom 25.01.2024 Seite 1/1 P R E S S E M IT T E IL U N G Nr. 3 vom 25.01.2024 Ausstellung im Alten Wasserturm: „Feuer und Flamme. Zündendes aus Anhalt und Mitteldeutschland“ Die Ausstellung in der Abteilung Dessau des Landesarchivs Sachsen- Anhalt „Feuer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
Link x x P R Daldinia concentrica (Bolt.) De Not. x x Dasyscyphus mollissimus (Lasch) Dennis x x Dasyscyphus nidulus (Schmidt & Kunze) Mass. = Trichopezizella nidulus (Fr.) Raitv. x x Dasyscyphus niveus (Hedw.:Fr.) Sacc. x x Dasyscyphus virgineus S. F. Gray x x Diaporthe velata (Pers.) Nitschke x x ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Nr Landesarchiv Pressemitteilung Nr. 3 vom 25.01.2024 Seite 1/1 P R E S S E M IT T E IL U N G Nr. 3 vom 25.01.2024 Ausstellung im Alten Wasserturm: „Feuer und Flamme. Zündendes aus Anhalt und Mitteldeutschland“ Die Ausstellung in der Abteilung Dessau des Landesarchivs Sachsen- Anhalt „Feuer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF