Format: "PDF" Entfernen
Rechtsform, z. B. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (G b R), G m b H, eingetragener Verein, Stiftung privaten Rechts) Zweck, Art und Umfang der Erhebung Die Erhebung der Finanzen (Erträge/Ist-Einnahmen, Aufwendungen/Ist-Ausga- ben, Zuweisungen und Zuschüsse, Entwicklung des Anlagevermögens, Schulden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: PDF
Name, Vorname: ___________________________ Seite 7 - 15 b) Was bedeutet das Zeichen © und was müssen Sie bei der Verwendung der Daten beachten? c) Wofür stehen die Abkürzungen SRS bzw. CRS? d) Nennen Sie die langschriftliche Form bzw. die Bezeichnung in Sachsen-Anhalt für die Abkürzung ETRS89/UTM Zone ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:32 12.11.2025
Format: PDF
Sie in der https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/quellennah-heft-03/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/thema-04/thema-04/ 93 A u ss ch lu ss v o n J ü d in n e n u n d J u d e n a u s d e r W ir ts ch af t Mit diesem Rundschreiben wandte sich der „Stellvertreter des Führers“, Rudolf Heß, am 29. Januar 1936 an die Gauleiter. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: PDF
Sie in der https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/quellennah-heft-03/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/thema-04/thema-04/ 103 A u ss ch lu ss v o n J ü d in n e n u n d J u d e n a u s d e r W ir ts ch af t Dieses Schreiben wurde am 11. Dezember 1935 vom Oberstaatanwalt von Magdeburg an den Leiter der Justiz- pressestelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: PDF
erleben https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/quellennah-heft-01/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/thema-06/thema-06/ 111 P o liz e i i m N at io n al so zi al is m u s: T e rr o r- u n d V e rf o lg u n g sa p p ar at ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/quellennah-heft-01/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/thema-07/thema-07/ 131 Im N am e n d e r G e re ch ti g ke it ? Ju st iz im N at io n al so zi al is m u s Die Gestapo vernahm den Hundefrisör zu den Anschuldigungen durch eine Kundin. Das Vernehmungsproto- koll stellt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-02/quellennah-heft-02/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-02/thema-05/thema-05/ 119 U n an g e p as st e s o w ie „ ra ss is ch “ ve rf o lg te K in d e r u n d J u g e n d lic h e Q 5i: Polizeiverordnung zum Schutze der Jugend vom 9. März 1940 Diese Polizeiverordnung galt ab März 1940 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
und Humus den Boden fit machen Max Schmidt, Dipl. Ing (FH), Kalk- und Bodenspezialist 13:00 Uhr Voraussichtliches Ende Veranstaltungsort Hörsaal VII der Hochschule Anhalt (siehe Lageplan, Roemer-Haus) Strenzfelder Allee 22 06406 Bernburg (Saale) Einladung Fo to : L LG / L u is e F in ge r Fachtagung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:07 23.07.2025
Format: PDF
Sie in der https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/quellennah-heft-03/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/thema-04/thema-04/ 97 A u ss ch lu ss v o n J ü d in n e n u n d J u d e n a u s d e r W ir ts ch af t In dieser Aktennotiz wird ein telefonisch übermittelter Bericht der Polizei an den Regierungspräsidenten in Magdeburg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: PDF
Sie in der https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/quellennah-heft-03/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/thema-04/thema-04/ 109 A u ss ch lu ss v o n J ü d in n e n u n d J u d e n a u s d e r W ir ts ch af t Der Beauftrage für den Vierjahresplan Hermann Göring ließ am 12. November 1938 - wenige Tage nach dem Novemberpogrom ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: PDF