Format: "PDF" Entfernen
Kein Folientitel Fa ch ko llo qu iu m de s La nd es am te s fü r U m w el ts ch ut z S ac hs en -A nh al t E I N L A D U N G Donnerstag, den 21.02.2008, um 14:00 Uhr Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 06116 Halle (Saale), Reideburger Straße 47, Haus B, Konferenzraum 147 Das Landesamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
Kein Folientitel Fa ch ko llo qu iu m de s La nd es am te s fü r U m w el ts ch ut z S ac hs en -A nh al t E I N L A D U N G Donnerstag, den 26.11.2009, um 14:00 Uhr Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 06116 Halle (Saale), Reideburger Straße 47, Haus B, Konferenzraum 147 Das Landesamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
Kein Folientitel F ac hk ol lo qu iu m de s La nd es am te s fü r U m w el ts ch ut z S ac hs en -A nh al t E I N L A D U N G Donnerstag, den 20.01.2011 um 14:00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 06116 Halle (Saale), Reideburger Straße 47, Raum B 147 Das Landesamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
Sehschwachenverband S-A e.V Hanns-Eisler-Platz 5 Hanns-Eisler-Platz 5 - 9 Hans-Grundig-Straße 1 - 11; 19 Helene-Weigel-Straße 19 - 49 Johannes-R.-Becher-Straße 31 - 40 43 - 51b 58 - 76 Otto-Nagel-Straße Pablo-Picasso-Straße 22 - 28 Wahlbezirk 1003 (Briefwahlbezirk 9101) Wahlraum: Grundschule Am Kannenstieg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:56 14.11.2025
Format: PDF
Sortieranalyse "Gelbe Tonne" - "Schwarze Tonne" „Gelbe Tonne“ – „Schwarze Tonne“ Sortieranalyse Endbericht 2024 2 Sortieranalyse „Gelbe Tonne“ – „Schwarze Tonne“ Diese Schrift wird vom Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt kostenlos herausgege- ben und ist nicht zum Verkauf bestimmt. Der Nachdruck...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
(aufgenommen am 07.03.2016) zeigt das Messfahrzeug in der Otto-von-Guericke-Straße an seinem Standort Höhe der Nr. 47 im Bereich zwischen Keplerstraße und Einsteinstraße. Eine Karte vom Stadtgebiet Magdeburg, welche alle ge- nannten Standorte und die Grenzen der Umweltzone enthält, ist als Anlage 1 beigefügt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-06/quellennah-heft-06/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-06/thema-01/thema-01/ 27 A uf ba u de r so zi al is tis ch en P la nw ir ts ch af t Die vorliegende Grafik des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr vom März 1949 veranschaulicht den Ablauf der Wirtschaftsplanung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/quellennah-heft-03/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-03/thema-05/thema-05/ 117 A kt io n „ A rb e it ss ch e u R e ic h “ Q 5a: Rundschreiben der Staatspolizeileitstelle Magdeburg vom 26. Februar 1938 über die „Erfassung arbeitsscheuer Elemente“ Dieses Rundschreiben wurde am 26. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
Name, Vorname: ___________________________ Seite 7 - 15 b) Was bedeutet das Zeichen © und was müssen Sie bei der Verwendung der Daten beachten? c) Wofür stehen die Abkürzungen SRS bzw. CRS? d) Nennen Sie die langschriftliche Form bzw. die Bezeichnung in Sachsen-Anhalt für die Abkürzung ETRS89/UTM Zone ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:32 12.11.2025
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-02/quellennah-heft-02/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-02/thema-05/thema-05/ 121 U n an g e p as st e s o w ie „ ra ss is ch “ ve rf o lg te K in d e r u n d J u g e n d lic h e Q 5j: Strafverfügung der Polizei von Radegast vom 20. Juli 1942 gegen ein 16-jähriges Mädchens wegen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF