Seite 375 von 697 | ( 6962 Treffer )
Sortieren nach
Wäremeplan Dessau-Roßlau – Anhang Teilgebiete Bestandsdaten, Wärmewendestrategie und Potenziale Inhalt Teilgebiet 1 - Roßlau West Teilgebiet 2 - Rodleben Teilgebiet 3 - Roßlau Ost Wärmenetz Teilgebiet 4 - Roßlau Teilgebiet 5 - Roßlau Teilgebiet 6 - Roßlau Gewerbegebiet Teilgebiet 7 - Roßlau Teilgebiet...
Energieversorgungsunternehmen sind natürliche und juristische Personen, die Energie an andere liefern, ein Ener- gieversorgungsnetz betreiben oder an einem Energieversor- gungsnetz als Eigentümer Verfügungsbefugnis besitzen. Haushaltskunden sind Letztverbraucher, die Energie (in Form von Gas, Strom oder Ähnlichem) überwiegend ...
Modellprojekt.„Duales.Lernen.in.Form.von.Praxislerntagen“.......................................................................................................................79 4.2.7. Bundesweiter.Girls’Day-Mädchen-Zukunftstag/Boys’Day-Jungen- . ...
Gemeinschaft für Kohle und Stahl EU Europäische Union EWG Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts gem. gemäß GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. d. F. in der Fassung Kfz Kraftfahrzeug KG Kommanditgesellschaft NE Nicht Eisen OHG Offene Handelsgesellschaft sog. ...
und Teichgebiet Osternienburg 0 3 Q - Mündungsgebiet der Schwarzen Elster 0 2 R - Auenwald Plötzkau 0 5 U - Salziger See und Salzatal 0 5 V - Saale-Elster-Aue südlich Halle 0 9 Besondere Schutzgebiete nach EU-Vogelschutzrichtlinie C . 7 ") > ! "*+( "* !,- 0 '11% $%%% ' E ! ! ** ! ...
Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. D Anh. Jahr MOL Vertigo angustior [Schmale Windelschnecke] r kD p 1 1 1 h B C C C II 2010 weitere Arten Taxon Code Name S NP Anh. IV Anh. V Status Pop.-Größe Grund Jahr Legende Grund Status e: Endemiten a: nur adulte Stadien g: gefährdet (nach Nationalen Roten ...
Jahr MAM NYCTNOCT Nyctalus noctula [Großer Abendsegler] X r p g 2006 Legende Grund Status e: Endemiten a: nur adulte Stadien g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen) b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.) e: ...
k 2010 MAM MYOTNATT Myotis nattereri [Fransenfledermaus] X w 101 - 250 k 2010 MAM PLECAURI Plecotus auritus [Braunes Langohr] X w 1 - 5 k 2010 MAM PLECAUST Plecotus austriacus [Graues Langohr] X r p g 2009 Legende Grund Status e: Endemiten a: nur adulte Stadien g: gefährdet (nach Nationalen Roten ...
Pop.- Größe rel.- Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. D Biog.- Bed. Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. D Anh. Jahr MAM Barbastella barbastellus [Mopsfledermaus] r kD p 2 1 1 h B B C C II 2014 weitere Arten Taxon Code Name S NP Anh. IV Anh. V Status Pop.-Größe Grund Jahr Legende Grund Status e: ...
auch ein Erklärvideo gezeigt. Nach dem Video bekommen die Schüler*innen ein Aufgaben- blatt (vgl. Abb. 1), hier werden die Aufgabe "Programmierung eines eigenen Computer- spiels" und die nächsten Schritte erläutert. Die Schüler*innen nutzen für die Aufgabenums- etzung den PC mit entsprechendem Scratch-Programm (jede*r ...