Format: "PDF" Entfernen
über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) im Rahmen des Genehmi- gungsverfahrens zum Antrag der ALBERDINGK BOLEY Leuna GmbH in 06237 Leuna auf Erteilung einer Genehmigung nach § 16 des Bundes- Immissionsschutzgesetzes zur wesentlichen Änderung der Anlage zur Herstellung von Latex in 06237 Leuna, Landkreis Saalekreis 125 . ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Eintrag in das Formular (siehe Anlage). 1.1 Berechnung der kalkulatorischen Verzinsung (kV) kV = AHK * Zinssatz / 2 kV = 1.568.000 EUR * 5 % / 2 = 39.200 EUR 1 zu erreich. Punkte Erst- korrekt . Zweit- korrekt. Prüfungs- aussch. 1.2 Erstellung BAB 1) Aufteilung Personalkosten Rest 510.000 EUR Aufteilung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
Vorland wird das Gelände auf 20 m DHHN ange- glichen. Im Unterwasser wird die Böschung in gleicher Form auf 19,7 m DHHN abgesenkt, wobei in Richtung Vorland die Geländehöhe auf 19,90 m DHHN angeglichen wird (siehe Anlagen 3.1 +3.2). Die restliche Fläche bleibt unverändert. Ein unterwasserseitiges ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
A08.1_Maßnahmenübersicht_Tab_Lineare_Maßnahmen_GEK KFB GEK Kleine Flämingbäche: Anlage 8.1 – lineare Maßnahmen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 19 20 21 22 23 P la n u n g s a b s c h n it t G e w ä s s e r L A W A -G e w ä s s e r- k e n n z a h l G e w ä s s e ro rd n u n g O b e rf lä c ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:33 26.04.2024
Format: PDF
wird mit dem Wirtschaftsplan als Anlage zu Kapitel 20 01 vorgegeben. Dort sind die geplanten Einnahmen, Ausgaben, Investitio- nen und die Abführungen an den Landeshaushalt darge- stellt. Maßgeblich für die Erträge sind dabei die Mietzahlungen im Rahmen der MVM (Mieter-Vermieter-Modell). Dem- gegenüber stehen die Ausgaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
für umweltfreundliche Maßnahmen in allen EFRE Förderbereiche (Thematischen Zielen). Generell können Fördergegenstände ganz konkret oder auch sehr breit gefasst in Form von Überbegriffen in den Förderrichtlinien benannt werden. Detaillierungen können bei Bedarf auch in Merkblättern erfolgen. In diesem Abschnitt sollten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 11.05.2023
Format: PDF
und staatliche Förderung 18 8. Zusammenfassung und Ausblick 19 Anlage 1 21 Ausbau / Inbetriebnahme von Kläranlagen im Zeitraum 2007/2008 Anlage 2 22 Gewässerkarte mit Eintragung der mit Stand Dezember 2008 in Sachsen-Anhalt vorhandenen Kläranlagen für gemeindliche Gebiete mit mehr als 10.000 Einwohnerwerten1) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Vorhaben als erforderlich nachgewiesenen Ausgaben. Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Vollfinanzierung zur Projektförderung gewährt. Wie werden die zu fördernden Anträge ausgewählt? Die Richtlinien sehen einen Antragsaufruf vor, in dem der Termin zur Abgabe der Förderanträge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
und Funktionsbezeichnungen in diesem RdErl. gelten jeweils in männlicher und weiblicher Form. 3. Dieser RdErl. tritt mit Wirkung vom 01.08. 2018 in Kraft. Anlage 1 (zu Nummer 1 Buchst, a) 1. Allgemeinbildende Schulen Schulformen endgültiger Schüler- kostensatz 1 in Euro 1.8.2018 bis 31.7.2019 Grundschule/Waldorfschule ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Nach § 4 Abs. 3 und 4 der Düngeverordnung dürfen im Durchschnitt des Betriebes auf Acker- und Grünlandflächen pro Hektar nicht mehr als 170 kg Stickstoff je Hektar aus Wirtschafts- düngern tierischer Herkunft ausgebracht werden. Dabei sind bestimmte in Anlage 6 der Düngeverordnung festgelegte Stall- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF