Seite 340 von 2207 | ( 22062 Treffer )
Sortieren nach
Bearbeiter: Datum: Anlage 1 Ostwert: Nordwert: Ansatzhöhe: Endtiefe: Pegel 1m u. GOK (36,44 m NN) Höhenmaßstab: 1:60 Horizontalmaßstab: 1:15 Blatt 1 von 1 KW Parey Pegel 1 4498785 Putzmann 12.12.2013 5806489 36,44m 10,50 m 1,00 S, fs', t'1,00 1,50 S, fs', t'1,50 2,00 U, fs', t'2,00 2,50 S, u', g'2,50 3,00 ...
beantragt werden. Hierzu sind Beginn und Ende der Dienstreise sowie Beginn und Ende des Dienstgeschäftes in dem Formular bzw. der Anlage zur Reisekostenrechnung anzugeben. 2.4. Besonderheiten bei Prüfungsreisen Kosten für eine Hotelübernachtung vor schriftlichen oder mündlichen Prüfungen für das 2. ...
LVwA 57701-04-2021 © H. Behne einer gärtnerischen, baulichen oder sonstigen Anlage, die kein Gebäude oder Gebäudeteil ist und die nach den jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften unter Schutz gestellt ist (§ 2 Abs. 2 Nr. 1 bis 6 Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt) Anlage 1 (zu Nr. 2 ...
und behielt ihren Nachprüfungsantrag aufrecht. Sie könne nicht nachvollziehen, wie die Beigeladene auf der vom Auftraggeber in dieser Anlage zwingend abgeforderte positive Erklärung zur Handwerksrolleneintragung in korrekter Form angegeben haben soll, nicht in der Handwerksrolle eingetragen zu sein, ...
Landes alle oder bestimmte Maßnahmen und Festlegungen nach den Abschnitten 2 und 3 für alle betroffenen Länder trifft. Risikomanagement-Maßnahmen WB § 5 Übermittlung von Informationen Die zuständige Behörde kann verlangen, dass die für die Sachbereiche nach Anlage 1 zuständigen Behörden ihr diejenigen ...
Studieninstitut des Landes Sachsen-Anhalt Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt als zuständige Stelle nach BBiG Abschlussprüfung 2019 im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r Einstellungsjahr 2016 3.Prüfungsbereich: Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren ...
Verzeichnisses gefährlicher Abfälle (diese Anlagen sind in den Anhängen II A und II B - Verwertungsverfahren R1, R5, R6, R8 und R9 - der Richtlinie 2006/12/EWG definiert) sowie Anlagen im Sinne der Richtlinie 75/439 EWG des Rates vom 16. Juni 1975 über die Altölbeseitigung* mit einer Kapazität von über 10 t pro ...
des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Heft 1/2020: 403–410 Rote Listen Sachsen-Anhalt 404 Kleinkrebse Tab. 1: Übersicht zum Gefährdungsgrad der Kiemenfuß- & Ruderfußkrebse Sachsen-Anhalts. Gefährdungskategorie Rote Liste Gesamt 0 R 1 2 3 Kiemenfußkrebse Artenzahl (absolut) 2 - 2 1 2 7 8 Anteil ...
der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (Anlage 3 LVG LSA) dem Angebot beigefügt, diese jedoch unvollständig ausgefüllt. Hier fehlt eine inhaltlich mit dem Angebot verbundene Erklärung über die Herkunft der im Angebot kalkulierten Produkte. Die Erklärung in der unvollständigen Form ...
Mühlenstandort „Neue Mühle“ in der Grimmer Nuthe bei Station 1+790 (links) und Mühlenstandort „Zollmühle“ bei Station 4+020 (rechts) ........................... 86 Gewässerentwicklungskonzept Nuthe IHU Geologie und Analytik, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 23, 39576 Stendal Anlagenverzeichnis Anlage 1: ...