Seite 331 von 697 | ( 6962 Treffer )
Sortieren nach
Zum Antragsteller 01.01.2018 - 30.09.2024 1. Sicherungs- und Sanierungsarbeiten unter Tage 2. Abrissarbeiten alter Gebäude 3. Erneuerung der elektrischen Anlagen in der Höhle 4. Erneuerung Unterwasserscheinwerfer im Thyrasee 5. Umgestaltung der Ausstellungen 6. Aufbau stationären Fledermausdetektor am Thyrasee 7. ...
sche und faunistische Erfassung eines großen Teils der Artenvielfalt in Sach- sen-Anhalt zu gewinnen, deren Arbeit über viele Jahre zu koordinieren, zu unterstützen und die wichtigsten Ergebnisse in diesem Buch in weitgehend einheitlicher Form zu präsentieren. Mehr als 300 Fotos von 74 Bildautoren ...
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-01/thema-01/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/quellennah-heft-05/ 31 B ild u n g in d e r D D R Die Meldung des Rates des Kreises Bitterfeld vom 20. September 1979 berichtet über die Verweigerung einer Schießübung im vormilitärischen Ausbildungslager durch einen Schüler. ...
± Schw ennig ke 725.000 725.000 5.6 65 .00 0 5.6 65 .00 0 16 .05 .20 24 1 2:3 4:5 5 U hr, p foh l \\b ce 01 .de \na s\E \22 33 26 5\p lan un g\0 3_ GI S\m xd \An lag en \A0 6_ Str uk tur gü te_ GE K_ Sc hn au de r.m xd 0 250 500 750 1.000 Meter Name 1:10.000 A-6 Landesbetrieb für Hochwasserschutz ...
witterungsabhängig in manchen Jahren nur einschürig genutzt. Der Erstschnitt findet dabei i. d. R. nicht vor Mitte Juni statt, da es zuvor meist noch zu nass ist. Die Zweitnutzung erfolgt gegen Ende August/Anfang September. Zum Einsatz kommt dabei ein kleineres Mehrgeräte-Fahrzeug. Das Mahdgut wird nach ca. ...
von Maastricht Europäische Union Zusam m enarbeit in der Innen-und R echtspolitik G em einsam e A ußen- und S icherheits- politik (G A S P ) E uropäische G em einschaften (E W G , E G K S , E U R A TO M ) Die Verträge (EUV, EGV) Europa - Strukturen, Köpfe, Namen, Gesetzgebungsverfahren 26.11.2007 4 Folie 7 ...
und Fortbildungszeiträume – Abgabe von Bioziden Inhalt der Fortbildung nach § 11 (2) ChemVerbotsV: • wesentliche Kenntnisse über Stoffe/Gemische aus Anlage 2 (ChemVerbotsV) • Gefahren bei der Verwendung dieser Stoffe • Kenntnis relevanter Vorschriften für die Handhabung • Prüfung kann auf spezifische Stoffe ...
leben in verrottendem Pflanzen- material, sei es in Holzmulm oder unter Rinde und einige davon besiedeln regelmäßig Kompostanlagen in Gärten. Tab. 1: Übersicht zum Gefährdungsgrad der Waffenfliegen Sachsen-Anhalts. Gefährdungskategorie Rote Liste Gesamt 0 R 1 2 3 Artenzahl (absolut) 10 - 2 3 6 21 52 ...
als 10.000 Einwohner! Auf Unterstützung in Form von Archivprogrammen können 60 % zurückgreifen, alle anderen würden gern – es fehlt schlicht an finanziellen Mitteln. Über Platzmangel klagen 50 % der befragten Archive. Als reines Endarchiv verstehen sich 40 %, alle anderen betreuen ...
2-9 Land Kreis Gemeinde Art des Trägers Örtlich 10 1 Überörtlich 10 2 6 H102 Seite 2 von 3 Ausgaben (Auszahlungen) Art der Hilfe P ro d u k tg ru p p e 3 1 3 U n te ra b sc h n it t 4 2 Z e il e n -N r. Hilfeleistungen außerhalb von Einrichtungen in Einrichtungen Konto 7331 Konto 7332 Gr 791 Gr 792 ...