Seite 315 von 696 | ( 6956 Treffer )
Sortieren nach
nach Anhang I der FFH-Richtlinie – Bestand und Bewertung Gre nze FFH-Ge bie t 147 Offenland-LRT 6110* - Lüc kige basophile od e r Kalk-Pionie rrase n (Alysso-Se d ion a lbi) 6210 - N aturna he Kalktroc ke nrase n und d e re n Ve rbusc hungssta d ie n (Fe stuc o-Brom e talia) 6240* - Subpannonisc he Ste ppe ...
36 00 0 57 37 00 0 57 37 00 0 57 38 00 0 57 38 00 0 57 39 00 0 57 39 00 0 Au ftra g g ne hm e r: Maßsta b : 1 : 10.000 Au ftra g g e b e r: Genehmigungsnummer: DTK10 © GeoBasis-DE / LVermGeo LSA, [2019 / 010312] Es gelten die Nutzungsbedingungen des LVermGeo LSA Datum der Ausfertigung: 09/2022 ...
Suchfunktionen der Werkzeuge Seite 1 von 8LV er m G eo S uc hf un kt io ne n de r W er kz eu ge 10 /2 2 Suchfunktionen der Werkzeuge Stand: 10/2022 Die bisherigen Funktionen „Suche Flurstück (Punkt, Festpunkt, Bodenrichtwert) über …“ befinden sich durch den neuen Aufbau des Geodatendienstes ...
Brandenburg Schleswig- Holstein Mecklenburg- Vorpommern Mo sel Inn Em s Elbe R hein El be R he in Donau Isar M ain Weser Le ch Spree Saa le Ruh r N eckar Werra Fulda Od erH avel Saar N ei ße N aa b N o r d s e e O s t s e e Bodensee POLEN TSCHECHIEN ÖSTERREICH SCHWEIZ FRANKREICH BELGIEN LUXEM- BURG ...
Lehmann, Dipl.-Ing. (FH) Marianna Kaltofen Lebensraumtypen Büro Lederer (Offenland) Dr. Werner Lederer, Dipl.-Geogr. Andrea Srugies-Neureuther Schillerstraße 50 06114 Halle (Saale) Wald & Landschaftsplanung (Wald) Ing.-Büro Bolle und Katthöver GbR Pepersberg 18 06543 Braunschwende Kartographie/ GIS ...
Umschlag_Bewertungsschemata.pmd ISSN 1619-4071 Empfehlungen für die Erfassung und Bewertung von Arten als Basis für das Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Deutschland B E R IC H T E d e s L a n d e s a m te s f ü r U m w e lt s c h u tz S a c h s e n -A n h a lt S O N D E R H E ...
Silikatflechtengesellschaften beregneter Standorte Dimelaenetum oreinae hil. 1925 R Lecanoretum argopholidis (cern. 1940) Wirth 1980 R Pertusario-Ophioparmetum Wirth 1972 ex Wirth 1980 R Acarosporetum sinopicae hil. 1924 1 Lasallietum pustulatae hil. 1925 3 Lecideion inopis PurVis 1996 3 Ramalinietum capitatae Frey 1923 3 ...
file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/3234-301_FFH0003.htm[07.10.2020 07:14:06] Bemerkung: Biotopkomplexe (Habitatklassen): F1 Ackerkomplex 1 % H Grünlandkomplexe mittlerer Standorte 1 % I2 Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden 2 % L Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) 33 % N Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 51 % R Mischwaldkomplex ...
IHR PARTNER FÜR SACHSEN-ANHALTISCHE UNTERNEHMEN IN DER VR CHINA A U S S E N W I R T S C H A F T S A C H S E N - A N H A L T R E P R Ä S E N T A N Z S H A N G H A I Informationen zu den Dienstleistungen sowie dem Netzwerk der Deutschen Auslandshandelskammer in China und deren Strukturen erhalten ...
Magdeburg Gern können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an poststelle-lasa@sachsen-anhalt.de einreichen. Dabei sollte die maximale Dateigröße von 3 MB nicht überschritten werden und die Anlagen sollten aus höchstens zwei Dateien bestehen. mailto:poststelle-lasa@sachsen-anhalt.de Bewerbungskosten ...