Seite 306 von 696 | ( 6956 Treffer )
Sortieren nach
Jahr Artenlisten nach Anh. II FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten Taxon Name S NP Status Dat.-Qual. Pop.- Größe rel.- Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. D Biog.- Bed. Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. D Anh. Jahr FISH Aspius aspius[Rapfen] r kD r 1 1 1 w B C C C II 1999 ...
file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/3333-301_FFH0186.htm[07.10.2020 09:30:37] H Grünlandkomplexe mittlerer Standorte 1 % L Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) 59 % L7 Bergmischwaldkomplex 1 % N Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 27 % R Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder) 12 % Schutzstatus und Beziehung ...
Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. D Anh. Jahr FISH Aspius aspius[Rapfen] r kD p 1 h C C II 2014 FISH Cobitis taenia[Steinbeißer] r kD c 4 2 1 h B B C C II 2003 FISH Rhodeus sericeus amarus ( = Rhodeus amarus [Bitterling]) r kD c 4 1 1 h B B C C II 2003 MAM Lutra lutra[Fischotter] r kD c 4 1 1 h ...
Mulchen (Mahd mit Mulchgerät) EntbuschungEntkusselung in bestimmtem Turnus Zulassen der natürlichen Sukzession / Bewirtschaftungsverzicht Gewässerrenaturierung Anlage von Pufferstreifen /-flächen Beibehaltung der bisherigen Nutzungsform Umsetzungsbeginn sofort, kurzfristig mittelfristig, langfristig 6510 ...
Biotopkomplexe (Habitatklassen): H Grünlandkomplexe mittlerer Standorte 2 % I2 Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden 1 % L Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) 86 % L7 Bergmischwaldkomplex 1 % N Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 9 % R Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ...
der Grundlagen- daten wird an dieser Stelle auf den Abschluss Bericht zu den Hauptverkehrsstraßen verwiesen. 2.1 Strategische Lärmkarten In der Anlage sind die Lärmkarten mit einem Ausschnitt der Stadt Allstedt in den Lärmindizes LDEN und LNIGHT dargestellt. 2.2 Angaben über die geschätzte Zahl der Menschen ...
Gerüche Verletzungen unbekannte Umgebung fremde Artgenossen fremde Menschen Angst der stärkste Motivator Die Tiere verlassen ihr vertrautes Umfeld Prozessbezogene Einflüsse auf die Fleischqualität 5 ▪ R e i fe p r o ze s s - u n d S t e u e r u n g ▪ H y g i e n e ▪ Te m p e ra t u r ▪ L u f t fe u c h t ...
(Foto: M. TROST). Akelei (Aquilegia vulgaris). In den Laubwäldern tritt im S a a l e - U n s t r u t - Triasland vie- lerorts die Gewöhnliche Akelei auf. Neben diesem natürli- chen Vorkommen ist A k e l e i jedoch vielfach auch als Zier- pflanze in Gärten angepflanzt (Foto: M. TROST). Hohe Schlüsselblume ...
#)0?4,/2E#7@,/ / ,-" $ 6 <?4,/2++ !J 6 7( ' "' 9 9 0 ' + Kat. Definition 0 Verschwundene oder verschollene Moosgesellschaft: Es besteht der Verdacht, dass ihre Bestände erloschen sind. R Äußerst seltene Moosgesellschaften: Sie sind nur kleinflächig auf Extremstandorte beschränkt ...
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 07/2024 Buchvorstellung: „Nazis und der Nahe Osten. Wie der islamische Antisemitismus entstand“ am 22. Januar Die von den Nationalsozialisten verbreitete Broschüre „Islam und Judentum“ entfachte eine neue Form ...