Format: "PDF" Entfernen
Arten – > 100 Fundorte. In der Kategorie R werden extrem seltene Arten zusammengefasst, die nur wenige, aber stabile, räumlich getrennte Populationen in Sachsen-Anhalt aufweisen. Bemerkungen zu ausgewählten Arten Die beiden gegenüber der Checkliste (VoiGtländer 2009) für Sachsen-Anhalt neuen Arten, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
(Habitatklassen): D Binnengewässer 1 % F1 Ackerkomplex 1 % F3 Gehölzkulturkomplex 3 % G Grünlandkomplexe trockener Standorte 3 % H Grünlandkomplexe mittlerer Standorte 6 % L Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) 84 % R Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder) 1 % V ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Status Dat.-Qual. Pop.- Größe rel.- Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. D Biog.- Bed. Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. D Anh. Jahr FISH Cobitis taenia[Steinbeißer] r kD r 4 2 1 h B B B C II 1999 FISH Lampetra planeri[Bachneunauge] r kD r 4 2 1 h B B B C II 2013 FISH Rhodeus sericeus amarus ( = ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
für Bewerbungen gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren“ und die dort enthaltenen Sicherheitshinweise für die Übersendung per E-Mail. Sie finden diese hier. Falls Sie eine E-Mail senden möchten, weisen wir darauf hin, dass die Dateigröße fünf MB nicht überschreiten und die Anlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:57 10.05.2024
Format: PDF
Umschlag_Vog_Mon_2011.pmd ISSN 0941-7281 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2011 B E R IC H T E d e s L a n d e s a m te s f ü r U m w e lt s c h u tz S a c h s e n -A n h a lt H E F T 1 / 2 0 1 2 V O G E L M O N IT O R IN G I N S A C H S E N -A N H A LT 2 0 1 1 B E R IC H T E d e s L a n d e sa m ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Kartenblattübersicht Meßtischblätter 1:25 000 3035 L üchow 3139 Di 3339 B is mark chollene 5 38 erh hinR ä ferl elm 2 38 3940 4043 9 rz 443 B r gerha 34 da 473 W i t ber 93 Kartenblattübersicht Meßtischblätter 1: 25 000 53° 10°40' 11°20' 12° 53° 12' 12' Zeichenerklärung 2935 2936 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:32 12.11.2025
Format: PDF
1 1 1r 5r Myotis myotis Großes Mausohr II 0 7r Myotis bechsteinii Bechsteinfledermaus II 0 2 Eptesicus serotinus Breif lügelf ledermaus IV 0 1r Myotis daubentonii Wasserfledermaus IV 8 4 6 25 2 2 2 2 1 1 3 Myotis mystacinus Kleine Bartf ledermaus IV 0 1 1 Myotis nattereri Fransenfledermaus IV 4 1 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Kartenblattübersicht Meßtischblätter 1:25 000 3035 L üchow 3139 Di 3339 B is mark chollene 5 38 erh hinR ä ferl elm 2 38 3940 4043 9 rz 443 B r gerha 34 da 473 W i t ber 93 Kartenblattübersicht Meßtischblätter 1: 25 000 53° 10°40' 11°20' 12° 53° 12' 12' Zeichenerklärung 2935 2936 ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 11:04 02.11.2025
Format: PDF
Lebensraumtypen................................................................................................. 118 15.2 Arten .................................................................................................................... 118 16. Literatur ............................................................................................................. 119 Anhang Anlagen 1-14 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Durch diese Einflüsse wird der Zucker aus der Nahrung nicht richtig in die Zellen aufgenommen. Das verursacht verschiedene schwere Gesundheitsschäden. Fast 95% aller Erkrankungen von Diabetes mellitus sind vom Typ 2, andere Formen wie der insulinabhängige Diabetes Typ 1 sind weit weniger häufig. Ergebnisse: Pro Jahr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF