Format: "PDF" Entfernen
F1 Ackerkomplex 8 % G Grünlandkomplexe trockener Standorte 3 % H Grünlandkomplexe mittlerer Standorte 28 % I2 Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden 29 % L Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) 15 % N Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 5 % R Mischwaldkomplex (30-70% ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
im Basisverzeichnis der ZIP-Datei abgelegt werden (bis XPlanGML 5.4). - (Gilt nur für XPlanGML ab Version 6.0) Alle weiteren Anlagen, die im XPlanGML-Instanzdokument (xplan.gml) referenziert sind, müssen entweder im Basisverzeichnis der ZIP-Datei liegen oder werden über einen Link auf eine externe Datei (URL) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 10.04.2024
Format: PDF
.................................................................................................... E-Mail: ..................................................................................................... Rückfragen an BSSA, Robert Strohschein, Tel.: 0345 5170824, r.strohschein@bssa.de Name, Vorname Jg m/w Start- klasse WK Klasse WK- Nr. Strecke Bestzeit Mustermann, Max 07 m S14 II 9 50 m R ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/4836-306_FFH0193.htm[07.10.2020 15:08:32] Biotopkomplexe (Habitatklassen): D Binnengewässer 1 % E Fels- und Rohbodenkomplexe 9 % F1 Ackerkomplex 2 % G Grünlandkomplexe trockener Standorte 2 % H Grünlandkomplexe mittlerer Standorte 3 % L Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) 79 % R Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
10:52:20] Biotopkomplexe (Habitatklassen): E Fels- und Rohbodenkomplexe 2 % H Grünlandkomplexe mittlerer Standorte 6 % I2 Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden 2 % L Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) 23 % L7 Bergmischwaldkomplex 4 % N Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 25 % R ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Grö. D Biog.- Bed. Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. D Anh. Jahr AMP Triturus cristatus[Kammmolch] r kD p 1 h B C II 2011 FISH Cottus gobio [Groppe] r kD c 3 3 1 h B A A C II 2010 FISH Lampetra planeri[Bachneunauge] r kD r 3 3 1 h B A A C II 2012 MAM Barbastella barbastellus [Mopsfledermaus] r ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Rückzug der dynamischen Regionalmodellsimulationen, die auf dem Lauf CNRM-CERFACS-CNRM-CM5(r1) beruhen - 19.06.2018 Ausschluss der Regionalmodellsimulationen IPSL-INERIS-WRF331F, die auf dem Lauf IPSL-IPSL-CM5A-MR (r1) beruhen - 09.08.2018 Ausschluss der Regionalmodellsimulationen "DMI-HIRHAM5" - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
1188683. Füllen Sie dort den Bewerbungsbogen vollständig aus und laden folgende Anlagen als pdf-Dokument hoch:  Tabellarischer Lebenslauf,  Zeugnis und Urkunde über den Berufs-/Studienabschluss,  Arbeitszeugnisse und sonstige Zertifikate (z.B. Fort- und Weiterbildungsnachweise),  Führerschein,  ggf. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
Grünlandkomplexe mittlerer Standorte 95 % L Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) 1 % R Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder) 2 % Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE: Gebietsnummer Nummer FLandesint.-Nr. Typ Status Art Name Fläche-Ha Fläche-% ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
die wichtigsten Zugvogelarten Taxon Name S NP Status Dat.-Qual. Pop.- Größe rel.- Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. D Biog.- Bed. Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. D Anh. Jahr FISH Cottus gobio[Groppe] r kD r 4 1 1 h B A B C II 2012 MAM Barbastella barbastellus [Mopsfledermaus] r kD p 1 1 1 h C B C C II ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF