Format: "PDF" Entfernen
des Partners ist dann vergleichbar mit einem Unterrichtsausfall, und die Schule trägt in diesem Fall die Verantwortung. Etwas anders sieht es bei Kooperationen aus, die per Kooperationsvertrag gemäß Anlage 4 abgeschlossen worden sind. Dieses Formular ist umfangreicher gefasst und enthält in § 1 Abs. 5 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
In den Nachprüfungsverfahren der ……..GmbH ………. Verfahrensbevollmächtigte Rechtsanwälte ………. Antragstellerin gegen den Landkreis ……… …………. Antragsgegner unter Beiladung der …………. GbR ……… Beigeladene 2 wegen der gerügten Vergabeverstöße in den Verhandlungsverfahren zur Unterbringung und Betreuung von Asylbewerbern aufgeteilt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Hilfsenergie und Selbstverbrauch Energieträgereinsatz Energieträgereinsatz, aus dem Wasserstoff/Ammoniak/ Methanol entsteht Hilfsenergie Hilfsenergie wird für den Betrieb der Anlage (z. B. Heiz­ oder Kühlzwecke) zur Produktion von Wasserstoff/Ammo­ niak/Methanol benötigt. Nicht zur Hilfsenergie zählen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
Am Steinbach, 06647 Bad Bibra, Tel. + 49 34465 701912, info@tourismus-finne.de, www.kirche-steinbach.de ÖFFNUNGSZEITEN: befinden sich aktuell in Umstrukturierung FÜHRUNGEN: auf Anfrage 55 E C K A R T S B E R G A Eckartsburg An der Anlage der Ruine der Eckartsburg oberhalb der Stadt Eckartsberga lassen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
Protokoll_3_PAG_GEK_UntereBode-15-11-2012 Hauptstrasse 31 D – 16845 Sieversdorf E-mail: info@ellmann-schulze.de Telefon: 033970 - 13954 Fax: 033970 - 13955 Bankverbindung Sparkasse Ostprignitz-Ruppin BLZ 160 502 02 Konto-Nr.: 155 000 2950 1 ELLMANN / SCHULZE GbR Ingenieurbüro für Landschaftsplanung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Die technischen Anforderungen an eine Objektversorgung ergeben sich aus Richtlinien und Rahmenempfehlungen der zuständigen BOS als Teil des Baugenehmigungsverfahren • für bestimmte Objektklassen existieren spezifische Vorgaben zur Gestaltung der Objektversorgung (i. d. R. in Form von technischen Richtlinien, z.B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
in Unterkünften für Geflüchtete Bilderreiche Handreichung auf Deutsch/Englisch und weiteren Sprachen Stufe 2 Betriebspersonal Maßnahme Erläuterung Aktionsstufe Einweisung an den technischen Anlagen Die Landesenergieagentur unterstützt u.a. mit Schulungen für Hausmeister. Stufe 1 Prioritäre Arbeitszeit Anteil ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
Rückhaltebecken und sonstigen Speichern (i.d.R. nach DIN 19700 ausgenommen Staustufen, einschließ- lich Fischteichen im Hauptschluss) zur Her- stellung der linearen Durchgängigkeit, z. B. Anlage eines passierbaren Bauwerkes (Umge- hungsgerinne, Sohlengleite, Fischaufstiegsan- lage und Fischabstiegsanlage) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
kann der die Leistungen empfangende Unternehmer die in der Rechnung ausgewiesene Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen. Zusätzlich ist das Formular zur Bescheinigung des Steuerstatus bei einem Fördervorhaben auszufüllen und mit den entsprechenden Unterlagen an das für Sie zuständige Finanzamt zu übersenden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:47 13.06.2023
Format: PDF
das Personalmanagement.3 Curriculum Der Fachbegriff „Curriculum “ wurde 1967 von S. B. Robinsohn in die erziehungswissen- schaftliche Diskussion wieder eingeführt. Er verdrängte den bis dahin geläufigen Begriff des „Lehrplans “ vor dem Hintergrund der damaligen Diskussionen um neue Formen der didakti- schen Gestaltung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF