Format: "PDF" Entfernen
rel.- Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. D Biog.- Bed. Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. D Anh. Jahr AMP Bombina bombina[Rotbauchunke] r kD c 3 3 2 w B B B B II 1999 FISH Aspius aspius[Rapfen] r kD r 3 3 1 w B B B B II 2013 FISH Cobitis taenia[Steinbeißer] r kD p 1 h C C II 2013 FISH Lampetra ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
unverzichtbare Produktions- flächen für die Viehwirtschaft und sind es in manchen landwirtschaftlichen Betrieben auch heute noch. Erst eine veränderte Form der Vieh- haltung, deren Futtergrundlage auf Intensivgras- land und Ackerfutterflächen basiert, hat in den Die Lebensraumtypen in den FFH-Vorschlagsgebieten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
L Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) 49 % L04 Forstliche Laubholzkulturen (standortsfremde oder exotische Gehölze)'Kunstforsten' 1 % N Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 1 % O anthropogen stark überformte Biotopkomplexe 1 % R Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
r r El be -H a ve l- Ka na l E lb e - S e it e n k a n a l Mittellandkana l Rh in Hav ell änd ischer Ha up tka na lGroßer Rappbode- talsperre Talsperre Kelbra Gröberner See Seel- hausener See Gremminer See Großer Goitzsche- see Süßer See Muldestausee Geiseltalsee Störmthaler See Gülper See Plauer ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 05:31 12.11.2025
Format: PDF
nur als Kompromiss möglich. Einen solchen Kompromiss stellt auch das Bear- beitungsgebiet für das A B S P S a a l e - U n s t r u t - Triasland dar, wobei neben der naturräumlichen Gliederung Sachsen-Anhalts (MUN 1994, REICH- HOFF et al. 2001) auch die Lage des Naturparks „ U n s t r u t - Trias-Land“, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. D Biog.- Bed. Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. D Anh. Jahr MOL Vertigo angustior [Schmale Windelschnecke] r kD r 4 4 1 h B A B C II 2010 weitere Arten Taxon Code Name S NP Anh.IV Anh. V Status Pop.- Größe Grund Jahr AMP RANAESCU Rana kl. esculenta [Teichfrosch] ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Ges.- W. L Ges.- W. D Anh. Jahr AMP Triturus cristatus[Kammmolch] r kD r 3 1 1 h B B B C II 1999 MAM Barbastella barbastellus [Mopsfledermaus] r kD p 1 1 1 h B B B C II 2013 MAM Myotis myotis[Großes Mausohr] r kD p 1 h B C II 2013 MOL Vertigo angustior [Schmale Windelschnecke] r kD r 2 2 1 h B B B B II ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
in der Elsteraue bei Ammendorf als Laichgewäs- ser (Foto: W.-R. Grosse). Abb. 9: Weiher bei Zierau/Altmark als Laichgewässer (Foto: T. Lüdicke). Abb. 7: Der Laubfrosch kann sich dank seiner Haftpolster auf glatten Flächen, hier Glasscheibe, halten (Foto: A. Schonert). LAUBFROSCH FFH 299 Abb. 11: Terrestrische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
und Auswahlkriterien für die LES-Erstellung – zuzüglich des in der Anlage befindlichen Gliederungsvorschlages. Im Prozess der Erstellung wurden speziell die Richtlinien-Entwürfe des Ministeriums der Fi- nanzen des Landes Sachsen-Anhalt zur EU-Förderrichtlinie LEADER/CLLD 2021-2027 ge- sichtet, dies umfasst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:57 18.07.2024
Format: PDF
die von Lebewesen, einem technischen Gerät oder einer technischen Anlage erzeugt, jedoch nicht genutzt wird.“ „Abwärme kann in Nieder- temperatur-, Mitteltemperatur- und Hochtemperatur-Abwärme unterschieden werden.“ NT < 100°C MT 100°C - 500°C HT > 500°C - Informationsklassifizierung -29.09.2023 © FraunhoferSeite 3 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF