Format: "PDF" Entfernen
Definition der Gefährdungskategorien (Von einer Vorwarnliste wurde Abstand genommen). Kat. Definition 0 Verschwundene oder verschollene Moosgesellschaft: Es besteht der Verdacht, dass ihre Bestände erloschen sind. R Äußerst seltene Moosgesellschaften: Sie sind nur kleinflächig auf Extremstandorte beschränkt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
(auf organischen Böden) 4 % I2 Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden 29 % L Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) 8 % N Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 34 % O anthropogen stark überformte Biotopkomplexe 1 % R Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/3635-302_FFH0029.htm[07.10.2020 10:49:01] Biotopkomplexe (Habitatklassen): E Fels- und Rohbodenkomplexe 1 % G Grünlandkomplexe trockener Standorte 1 % H Grünlandkomplexe mittlerer Standorte 1 % L Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) 64 % N Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 6 % R Mischwaldkomplex (30-70% ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Als ordentliche Tilgung bezeichnet maneine Form der Tilgung, bei der die Rückzahlung der Kreditsumme planmäßig und gemäß den vereinbarten Konditionen erfolgt. II.6.7) Allgemeine Umlagen an das Land (Finanzkraftumlage) € K 7371 Summe des Schuldendienstes € Schuldendienstquote % Punkte II.7) Latente Risiken II.7.1) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
relativ zu CO2 H-FCKW teilhalogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe H-FKW teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe ha Hektar HS Hochschule HRB Hochwasserrückhaltebecken i. A. E. in Aufmachungen für den Einzelverkauf i. d. F. in der Fassung i. d. R. in der Regel i. H. v. in Höhe von i. V. m. in Verbindung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:28 15.08.2025
Format: PDF
Laubholzkulturen (standortsfremde oder exotische Gehölze)'Kunstforsten' 1 % N Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 2 % O anthropogen stark überformte Biotopkomplexe 1 % R Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder) 5 % V Gebüsch-/Vorwaldkomplexe 9 % Schutzstatus und Beziehung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten Taxon Name S NP Status Dat.-Qual. Pop.- Größe rel.- Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. D Biog.- Bed. Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. D Anh. Jahr FISH Cottus gobio[Groppe] r kD r 4 2 1 h C A B C II 1999 FISH Lampetra planeri[Bachneunauge] r kD r ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
auf die Stellenausschreibung bewerben. Bitte sehen Sie von Bewerbungen in anderer Form als über das Internetportal Interamt ab. Diese Bewerbungen werden nicht berücksichtigt und nicht zurückgesendet. Über den Komfort und die Vorteile einer Online-Bewerbung erhalten Sie genauere Informationen, wenn Sie den Button "Online ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:09 14.08.2024
Format: PDF
ein histori- sches oder aktuelles Vorkommen in Sachsen-An- halt ist möglich. Jeweils etwa 44 % der im Tiefland bzw. der im Hü- gel- und Bergland vorkommenden Köcherfliegen- Arten mussten in die Kategorien 0–3, R, G und D (im gesamten Landesgebiet betrifft das 123 Arten = 57 %) aufgenommen werden (Tab. 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
001-004 Vog-Mon 2010 Inhalt.pmd ISSN 1619-4071 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2010 B E R IC H T E d e s L a n d e s a m te s f ü r U m w e lt s c h u tz S a c h s e n -A n h a lt S O N D E R H E F T 1 / 2 0 1 1 V O G E L M O N IT O R IN G I N S A C H S E N -A N H A LT 2 0 1 0 B E R IC H T E d e ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF