Seite 269 von 2247 | ( 22462 Treffer )
Sortieren nach
zur Verfügung gestellt: • Leitfaden für die Erstellung von Managementplänen für Natura 2000-Gebiete in Sachsen- Anhalt (Stand 2019) incl. Anlage 1-8, Musterkarten, • Programmpaket BioLRT Version 4.2.0.5 (Stand Januar 2019) zur Erfassung von FFH- Lebensraumtypen und Biotopen, von Artenfundpunkten ...
570-577. [30] Gersberg, R.M.; D.A. Silvaggio (1992): Fate of coliphage during wastewater treatment by water hyacinth (Eichhornia crassipes). Ecological Engineering, 1; S.: 355-263. http://technology.ssc.nasa.gov/ Anlagen Anlage 1 Entwicklung von Eichhornia crassipes -Bedeckungsgrad (Fotos) Anlage 2 ...
ist charakterisiert vom dort fließenden Hauptvorfluter, unzähligen Vorflut-, Entwäs- serungs- und Ableitungsgräben sowie zahlreichen, aktiven und inaktiven Auskiesungsflächen in Form von Tagebau(rest)seen. Folgende Oberflächenwasserkörper (siehe Tabelle 3) sind betroffen: Anlage 19.3 zum Rahmenbetriebsplan ...
erstellt. Dieser Flyer wurde der betroffenen Gemeinde Merseburg zur Verfügung gestellt mit dem Angebot eines weiteren persönlichen Informationsaustausches und der Vertei- lung bzw. Bereitstellung von Flyern in analoger Form für die Bürger. Der beschriebene Flyer ist dem Antrag als Anlage 4.5 beigefügt. ...
und Chemikalien sind die Beiz- und Spühlparame- ter so optimal wie möglich auf den Behandlungsprozess abzustimmen, zu korrigieren und regelmäßig zu überwachen. Deren Ergebnisse sind im Managementsystem der Anlagenüberwachung in geeigneter Form nachzuweisen. 2.1.8 Verschmutzungen von Boden der Anlagen ...
Abwasser aus der Wasseraufbereitung (Anhang 31 AbwV) . bis zu 20 m3/d (diskontinuierlich) über Auslauf 6 - Einleiten von unverschmutztem Niederschlagswasser in die „Ilse“ bei einem Bemessungs- regen von r15(1) = 125 l/(s*ha) von einer undurchlässigen Fläche von AU = 5,58 ha bis zu 698 l/s über Auslauf 3 ...
Bohrungen identifiziert. Es werden alle Bohrungen erfasst, die von den abzudichtenden Streckenabschnitten oder ihrem jeweiligen unmittelbaren Umfeld ausgehen bzw. in diesen enden. Diese Angaben werden um erläuternde Darstellungen ergänzt. Dabei handelt es sich i. d. R. um Ausschnitte aus den Sohlenrissen ...
anlagen sind die Auslegung und Betriebsweise der Belüftungseinrichtungen von zentraler Bedeutung. Das Gesamtpotenzial aller Maßnahmen zur Erhö- hung der Effektivität der Belüftung liegt - abhängig vom Ausgangszustand der Anlage - in der Größen- ordnung von 10-20 Prozent. Neben Beckenvolumen, die ständig ...
Rechtsquellenverzeichnis Seite 77 Anlage 4: Verteiler Seite 81 Anlage 4: Formular - Aufzeichnung über Wirtschaftsdüngerlieferung Landesverwaltungsamt 402.2.8-44008/14/59 Seite 4 von 81 Entscheidung I 1. Auf der Grundlage der §§ 6, 10 und 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) i.V.m. der Nr. 7.1.8.1 i.V.m. Nr. ...
22.12.2019) ........................................................................... 40 Tabelle 5-2: Anzahl der betroffenen industriellen Anlagen (IED-Anlagen) nach Koordinierungsräumen und Häufigkeit des Flutereignisses (Quelle: WasserBLIcK/Bundesanstalt für Gewässerkunde, Datenstand: 22.12.2019) ...