Seite 231 von 696 | ( 6956 Treffer )
Sortieren nach
in Switzerland (1977) - CITES-Haltungsempfehlung für Vögel; Anlage 3a zum Schreiben des BfN vom 4.12.1992 bzgl. der Anwendung von Haltungsgutachten Reptilien Gutachten der Sachverständigengruppe „Tierschutzgerechte Haltung von Terrarientieren“ beim BML über die Min- destanforderungen an die Haltung von Reptilien ...
Wenn ja, welche/r weitere Formen (z.B. Marktschwärmer) 8.1.2 Seit wann sind Ihre Produkte im Onlinehandel erhältlich? Wettbewerb 2024 Regionalvermarkter des Jahres Einsendeschluss 15.08. 2024 8.1.3 Wie hoch ist der prozentuale Anteil des Onlinehandels am Gesamtumsatz Ihres Unternehmens (geschätzt)? 8.1.4 ...
Teilnahme an den Veranstaltungen zu den in der Anlage 1 zu Buchstaben A bis D angeführten Stoffgebieten 6. Bei Anrechnung von Studienzeiten –und leistungen sowie bei Anerkennung von Prüfungsfächern nach § 22 AApp0 sind die Anrechnungs- bzw. Anerkennungsbescheide im Original beizufügen. ...
FFH-GEBIET “BEBERTAL BEI HUNDISBURG“ (EU-CODE: DE 3734-303, LANDESCODE: FFH0237) Gemäß § 14 N2000-LVO LSA entsprechen die in den §§ 6 bis 12 sowie in § 3 der gebietsbezogenen Anlage enthaltenen Bestimmungen Maßnahmen i. S. d. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 HS 1 FFH-RL bzw. Erhaltungs- ...
Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern, diese gelten als Umsatz aus sonstigen Tätigkeiten. ... Erlöse für die Vermietung bzw. das Leasing von im Rahmen der Produktionstätigkeit des Unternehmens selbst herge- stellten Erzeugnissen ( z. B. Datenverarbeitungs-, Telefon- anlagen, Maschinen, ...
001_002_Vog_Mon_2006_Inhalt.pmd ISSN 1619-4071 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2006 B E R IC H T E d e s L a n d e s a m te s f ü r U m w e lt s c h u tz S a c h s e n -A n h a lt S O N D E R H E F T 2 / 2 0 0 7 V O G E L M O N IT O R IN G I N S A C H S E N -A N H A LT 2 0 0 6 B E R IC H T E d e ...
Anlagen digital erstellt und bei der zuständigen Immissionsschutzbehörde eingereicht werden können. In Sachsen-Anhalt sind dies auf kommunaler Ebene die Landkreise und kreisfreien Städte. https://informationsplattform.ozg-umsetzung.de/iNG/app/detail?id=126844&nav=RegKO_RO&tb=projectdetails&pager ...
und Erhaltungsmaßnahmen für Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (Karte 8) Nachfolgend werden die für die FFH-Lebensraumtypen spezifischen Schutz- und Erhaltungs- maßnahmen beschrieben. In Anlage 3 befindet sich ein Maßnahmenkatalog, in dem die konkre- ten, flächenbezogenen Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen ...
abhängig von ihren M y k o r r h i z a - Partnern, wie z. B. Orchideen. Ihre Bedeutung für den Artenschutz darf somit nicht unterschätzt werden, auch wenn die Pilzarten selbst z. T. nicht auffällig in Erscheinung treten. Neben ihrer Be- deutung im Stoffkreislauf der Natur können zahl- reiche Arten ...
der in der Einführung für die kommunale Ebene genannten Einschränkung - für INSPIRE bereitgestellt werden, wenn - die erfassten Geodaten sich auf das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland beziehen (Abs. 1 Nr. 1), - die erfassten Geodaten in elektronischer Form vorliegen (Abs. 1 Nr. 2), - die erfassten Geodaten ...