Format: "PDF" Entfernen
werden im Rahmen des Vertragsnaturschutzes seit Mitte der 1990-er Jahre regelmäßig, d.h. ein Mal jährlich, mit einer Schafherde beweidet. Ge- hölze in Form von stark verbuschten Streuobstbeständen oder sonstigen Gebüschen befin- den sich vor allem im nördlichen Teil des Gebietes sowie großflächig im Zentrum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
man an isolierte Auengewäs- ser oder Feuchtwiesenreste inmitten der Acker- landschaft. Betroffen von der Verinselung sind insbesondere wenig mobile Arten. Innerhalb der rezenten Aue der Elbe findet die landwirtschaftliche Nutzung überwiegend in verschiedenen Formen einer Grünlandbewirt- schaftung statt, wobei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Gl „Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. Rechtsverbindlichkeit haben aus- schließlich die im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (GVBl. LSA) oder im Schulverwal- tungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt (SVBl. LSA) veröffentlichten Texte. Praktikum...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
der Haupterhebung A gr ar st ru kt ur er he bu ng landwirtschaftliche Berufsausbildung Bodennutzung Arbeitskräfte weitere Erhebungs- merkmale der Agrarstruktur- erhebung Hofnachfolge 2010 Form der Umsatzbesteuerung Erosionsschutz letzte 12 Monate 03.2007 - 02.2010 10.2009 - 02.2010 Bodenbearbeitungsverfahren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
nur 3 Gramm. Während eines ersten Versuches mit dieser Form der Kennzeichnung an einem im Oktober 2002 kurzzeitig wieder eingefangenen Tier zeigte sich, dass die Ohrmarke offenbar dau- erhaft haltbar ist und von den Tieren nicht her- ausgekratzt wird. Diese zuerst markierte Luchsin wurde im April 2004 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Beratende Äußerung nach § 88 Abs. 2 und Bericht über Angelegenheiten von besonderer Bedeutung nach § 99 Abs. 1 der Landeshaushaltsordnung des Landes Sachsen-Anhalt - Lage der Kommunalfinanzen - Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Dienstgebäude Kavalierstraße 31, 06844...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Bericht Waren, Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Jahr 2019 St at is tis ch er B er ic ht Be ste lln um m er : 3Q 30 2 Umweltschutzausgaben und -produkte https://statistik.sachsen-anhalt.de Waren, Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz 20 19 20 18 20 20 Jahr 2019 Q III j/19 Herausgabemonat...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
QURIER | 01 • 202516 AMTLICH Frühzeitige Beteiligung zur 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 32 „Tank- und Rastanlage” Die Öffentlichkeit wird nach § 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig über die allge- meinen Ziele und Zwecke des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 32 „Tank- und Rastanlage“;...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:58 28.09.2025
Format: PDF
Prüfstoff-Übersicht Prüfstoff-Übersicht (Auswahl) für Eignungsgespräche zur Durchführung des Feststellungsverfahrens gem. § 3 Abs. 2 Satz 2 ÖbVermIngG LSA I. Berufsrecht/ Berufsausübung/ Büroleitung/ Wirtschaftlichkeit II. Vermessungs- und Geoinformationsrecht III. Baurecht V. Kostenrecht VII. Liegenschaftsvermessungen...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:36 27.09.2025
Format: PDF
und damit für den Start ins Berufsleben. Die duale Berufsausbildung und die Ausbildung in Behindertenberufen sind im Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerks- ordnung (HwO) geregelt. Eine spezielle Form der beruflichen Ausbildung für junge Menschen mit Behinderungen bie- ten Ausbildungsberufe, deren Dauer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF