Format: "PDF" Entfernen
(Aufg. 1) oder die Zusammen- fassung mehrerer Informationen erforderten (Aufg. 2.1, 2.3, 6), etwas geringer ausgefallen. Vor allem die Visualisierung von Textinhalten in Form eines Flussdiagramms schien den Schülerinnen und Schülern Schwierigkeiten zu bereiten (Aufg. 3: 56 %). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
und einem argumenta- tiven Text in Form von zwei E-Mails (Aufg. 8, „Frankfurter Stadtanzeiger“). Die im Landesdurchschnitt höchsten Erfüllungswerte wur- den in den Aufgaben zum Hypertext erreicht (vgl. Abb. 2). ergebnisse Des testbereichs OrthOgraphie iM ÜberblicK Vergleichende betrachtung der ergebnisse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
für die Sekundarschule – verschiedene Formen der Geschichtskultur ausgewiesen, mit denen die Schülerinnen und Schüler umgehen sollen: – Erinnerungskultur – Inszenierungen von Geschichte – künstlerische Verarbeitungen von Geschichte – Geschichtspolitik – wissenschaftliche (Geschichtsschreibung) und publizistische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
ist und die Berufsausbildung in einer durch ihren Zweck gebotenen Form planmäßig, zeitlich und sachlich gegliedert nach dem beigefügten Ausbildungsplan so durchzuführen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann; 2.2 Ausbilder selbst auszubilden oder einen persönlich und fachlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Teilhabe – mehr als Nachteilsausgleich bei Behinderung Nichtteilhabe ist ein Ausgeschlossen sein gegen den Willen der Person. Teilhabe betrifft folglich zahlreiche Facetten des gesellschaftlichen Lebens, vielfältige Formen der Interaktion und unterschiedliche Aspekte des Zugangs zu gesellschaftlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
der Flussgebietsgemeinschaft Elbe die bereits Ende 2004 durchgeführte Beurteilung der Situation der Gewässer in Form der Be- standsaufnahme. Darin wird deutlich, dass eine Vielzahl der Gewässer nicht den Anforderungen der EG- WRRL entspricht. Insbesondere die hydromorphologischen Veränderungen – hier besonders ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
und Bereiche auf die Höhe des Mittelwasserspiegels (ca. 0,75 m unter GOK) abgesenkt werden. Die Bereiche unterschiedlicher Höhe sollen Längen von 14 bis 30 m und eine Breite ca. 6 m besitzen (siehe Anlage 3). In die sohlgleichen Aufweitungen wird Totholz in Form je eines Baumes eingebaut und verankert. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
hat die Form der damaligen Türme in Sachsen. Der Stacheldrahtzaun wird bei beiden Schil- dern der damaligen Sichtweise angepasst – von den alten Bundesländern kommend durchgehend – von den neuen Bundes- ländern kommend vom Turm verdeckt. Die Teilung Europas wird mit dem Stachel- draht auf der Flagge deutlich, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 24.06.2023
Format: PDF
Bericht Binnenschifffahrt November 2024 20 24 St at is tis ch er B er ic ht Be ste lln um m er : 3H 20 1 Schiffsverkehr https://statistik.sachsen-anhalt.de Binnenschifffahrt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 November 2024 H II m-11/24 11 Herausgabemonat März 2025 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Handel,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:28 15.08.2025
Format: PDF
Bericht Güter und Leistungen für den Umweltschutz Jahr 2021 St at is tis ch er B er ic ht Be ste lln um m er : 3Q 30 2 Umweltschutzausgaben und -produkte https://statistik.sachsen-anhalt.de Güter und Leistungen für den Umweltschutz 20 21 20 20 20 22 Jahr 2021 Q III j/21 Herausgabemonat Februar 2024 Inhaltliche...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF