Seite 522 von 1257 | ( 12565 Treffer )
Sortieren nach
Einstellungen zu anderen Sprachen und Kulturen kommen spätestens im Schulalter zum Tragen, beispielsweise in Form eines selbstverständlichen Umgangs mit anderen und einer Neugierde oder aber in Form von Vorurteilen und Ängsten, die in bestimmten Verhaltensweisen zu beobachten sind. Es reicht also nicht aus, ...
von Andreas Weinhold ein, der das BipaLab.NRW, eine Kooperationsplatt- form für Schulen und ihre Bildungspartner in Nord- rhein-Westfalen vorstellte. Viele praktische Informationen vermittelten die an- schließenden Fortbildungsangebote. In zwei Sek- tionen wurden jeweils drei Workshops angeboten, unter denen ...
des Kommunizierens als Empfänger, des Kommunizierens als Sender und der Konversation sowie dem Gebrauch von Kommunikationsgeräten und - techniken d310 – d329 d330 – d349 d350 - d369 2.4.4. Mobilität Heilpädagogische Leistungen insbesondere in Form von: bewegungsfördernden Maßnahmen im Bereich der Grob- ...
Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der Progroup Paper PM3 GmbH in 06792 Sandersdorf-Brehna auf Erteilung einer weiteren Teilgenehmigung nach § 8 i. V. mit § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes...
LVwA / 501 Hinweisblatt 2018/3– Berücksichtigung von Eigenarbeitsleistungen Stand 26.10.2018 Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Halle, 26.10.2018 Landesjugendamt Referat Kinder und Jugend Förderrechtliche Informationen und Hinweise für Antragsteller und Zuwendungsempfänger Rechtliche Grundlagen: Zuwendungsrechtsergänzungserlass...
Leistungen für SED-Unrecht Opferpension Herausgeber: Landesverwaltungsamt Stabsstelle Kommunikation Redaktion: Referat Landesversorgungsamt Redaktionsschluss: 19. November 2010 Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle [Saale] Tel.: [0345] 514 0 Fax: [0345] 514 1477 E-Mail: poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de...
und Netzwerkanalyse − Expertengespräche − (ggf. Haushaltsbefragung) AP2 Zielbestimmung − Ziele sammeln, klassifizieren, priorisieren, ordnen, überprüfen UMSETZUNGSPHASE AP4 Aufbau des Pflege-Netzes − Auftaktworkshop mit Interessierten − Arbeitsgruppe konstituieren − Konzept erstellen (u.a. Funktion und Formen ...
sollte vorab mitteilen, ob er die Kosten übernimmt. Die Bescheinigung ersetzt nicht spezielle Tauglichkeitsuntersuchungen, wie etwa G 26 oder Ähnliches. 3. Sprachliche Gleichstellung Personen- und Funktionsbezeichnungen in diesem RdErl. gelten jeweils in männlicher und weiblicher Form. 4. Inkrafttreten ...
über die nachgewiesene Teilnahme eines jeden Brandschutzprüfers an Fortbildungsmaßnahmen auf dem Gebiet des Brandschutzes jeweils nach Art und Anzahl der Stunden in Kenntnis. 14. Personen- und Funktionsbezeichnungen in diesem Erlass gelten jeweils in der weiblichen und männlichen Form. 15. Dieser RdErl. tritt am Tag ...
schnelleren gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Wandels, bildete den Hintergrund der Diskussion. Die Schule als Lern- und Entwicklungsort ist dabei bestimmend für den weiteren Lebensweg. Damit Kinder und Jugendliche ihre Welt aktiv mitgestalten können, braucht es angepasste und neue Formen ...