Seite 491 von 1257 | ( 12565 Treffer )
Sortieren nach
1/2 Festlegungen und Beschlüsse aus der Sitzung des LJHA am 20.11.2017 Festlegungen und Beschlüsse aus der Sitzung des LJHA am 20.11.2017 Beschluss Nr. 2017-(7)-24: Erarbeitung einer Stellungnahme des LJHA zu Inhalten und Schwerpunkten der Haushaltsaufstellung des Landes Sachsen-Anhalt 2019 Zum Antrag...
TO LJHA 20.11.2017 https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/landesjugendamt/landesjugendhilfeausschuss/ Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt Die Vorsitzende T a g e s o r d n u n g zur 9. Sitzung in der 7. Amtsperiode des Landesjugendhilfeausschusses mit den Schwerpunktthemen: Familienbildung und...
„Familie in Not - Land Sachsen - Anhalt e.V.“ Stiftung „Familie in Not- Sachsen-Anhalt“ Der „Familie in Not- Land Sachsen - Anhalt e.V.“ wurde 1992 auf Initiative der damaligen Landesregierung gegründet. Diese stellte auch das Grundstockvermögen i.H.v. 2 Mio. DM zur Verfügung. Bereits zu diesem Zeitpunkt...
1 3. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss AZ: 3 VK LSA 35/17 Halle, 13.06.2017 In dem Nachprüfungsverfahren der … Antragstellerin gegen die … Antragsgegnerin § 19 Abs. 2 Satz 4 LVG LSA, § 16 Abs. 1 Nr. 4 VOB/A, § 6b Abs. 2 VOB/A - unbegründeter Nachprüfungsantrag - fehlende Referenzbescheinigungen...
May Vergabekammer beim Regierungspräsidium Halle Beschluss AZ: VK Hal 24/01 Halle, 21.12.2001 § 107 Abs. 3 GWB, § 16 Abs. 3 VOF, § 9 Abs. 4 VOF § 18 VOF, § 97 Abs. 7 GWB, § 114 Abs. 1 GWB - rechtzeitige Rüge - Auftragskriterien in Bekanntmachung - Wertung, fehlender Vergabevermerk In dem Nachprüfungsverfahren...
Ausbildungsberuf. Dabei werden die einzelnen Studienphasen und die Berufsausbildung sowohl zeitlich als auch inhaltlich miteinander verzahnt. Neben dem Studienabschluss – gegenwärtig in der Regel der Bachelor – wird als zweiter Abschluss ein dualer Berufsabschluss erworben. Praxisintegrierend Diese Form ...
sie oftmals Unterstützung. Die Opferberatung leistet mit hauptamt- lichen Fachkräften eine respektvolle Unterstüt- zung durch Information und Beratung, in Form von diskreten und einfühlsamen Gesprächen, praktischen Hilfen, Prozessbegleitung und Ver- mittlung in weiterführende Hilfen. Gemeinsam ...
in landwirtschaft- liche Betriebe erfordert Kooperationsbereitschaft und partner- schaftliche Zusammenarbeit. Dabei muss die Planung stets die weitere Entwicklung der Betriebe berücksichtigen. Faktum aber ist, dass derzeit keine Form von Landwirtschaft in der Lage ist, Biodiversität systemimmanent auch nur annähernd ...
sich deshalb dafür ein, die Präventionsarbeit und Demokratiebildung gegen Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus und andere Formen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit im Sinne einer wehrhaften Demokratie als Daueraufgabe zu verstetigen. Er sieht auf folgenden Feldern besonderen Handlungsbedarf: Aufbau ...
werden vom Protokollführer und vom Vorsitzenden der Besuchskommission unterschrieben und unverzüglich der Geschäftsstelle übersandt, zusätzlich auch in elektronisch korrigierbarer Form. Sie sind nicht öffentliches Material und werden aktenmäßig in der Geschäftsstelle geführt. 6. Niederschriften ...