Format: "PDF" Entfernen
des Projektes und deren Veröffentlichung in medial unterschiedlichen Formen/Öffentlichkeitsarbeit - Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Unterstützungssystemen zur schulischen Nutzung - Sammlung, Strukturierung und didaktische Aufbereitung von Teilergebnissen des Projektes digital gestützter Lernsettings ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:51 31.10.2024
Format: PDF
1933 1945 1989 Erinnern! Aufgabe, Chance, Herausforderung.  1 | 2017 Inhalt „Wenn die Propheten einbrächen durch die Türen der Nacht“ Ansprache anlässlich des Gedenktages der Bundesrepublik Deutschland an die Opfer des Nationalsozialismus in den Franckeschen Stiftungen Halle (Saale) am 27. Januar 2017...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF
aber auch mit den Erziehungsberechtigten. Dabei ist die Kommunikations- form offen. Wichtig ist, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler erreicht werden. Digitale Kommunikationsmöglichkeiten wie Lernplattformen, Clouddienste, Audio- und Videokonferen- zen etc., sind äußerst hilfreich. Gleichwohl haben auch analoge Formen, z. B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:54 14.04.2023
Format: PDF
da sie entweder erst deutlich später umgesetzt wurden und somit kaum messbare Ergebnisse und Wirkungen vorliegen (Energieeffizienz in Trink- und Abwasseranla- gen, Förderstart 2019), in gänzlich anderer Form in der neuen Förderperiode fortgeführt werden sollen (STARK III plus EFRE) oder ihre Fortführung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
(Schnelltest) nach Nummer 2 kann in schriftlicher oder elektronischer Form vorgelegt werden. Der Schnelltest darf nur durch Anbieter, die eine ordnungsgemäße Durchführung, insbesondere nach einer Schulung, ga- rantieren, durchgeführt werden. Der PCR-Test und der Schnelltest dürfen nicht älter als 24 Stunden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Gleichgesinnter gemein- schaftlich verfolgt werden. Eine der Formen von organi- sierten Zusammenschlüssen, die unsere Rechtsordnung kennt, ist der Verein. Die Vielfalt der Vereine trägt dabei maßgeblich zur kulturellen Identität Deutschlands bei. Viele von ihnen leisten wertvolle Dienste für die Gesellschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
hat die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT einen Leitfaden zur Elternarbeit erstellt, der einen umfassenden Überblick bietet. Der Leitfaden beschäftigt sich mit Formen der Elternansprache, gibt hilfreiche Tipps und hat einen sehr umfangreichen Praxisteil, in dem gute Beispiele von Projektumsetzungen aufgezeigt werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Gleichgesinnter gemein- schaftlich verfolgt werden. Eine der Formen von organi- sierten Zusammenschlüssen, die unsere Rechtsordnung kennt, ist der Verein. Die Vielfalt der Vereine trägt dabei maßgeblich zur kulturellen Identität Deutschlands bei. Viele von ihnen leisten wertvolle Dienste für die Gesellschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
in der Fachinformation ausschließlich mit eSTATISTIK.core bzw. über das zur Verfügung gestellte IDEV-Formular vorzunehmen. Allgemeine Angaben Auskunftgebende Stelle 1–11 Land Kreis Gemeinde Ausgaben/ Auszahlungen Art der Hilfe Pr od uk t U nt er - ab sc hn it t Sa tz st el le Konto 7339 Gr 789 Volle Euro ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
regionale Auswahlverfahren in Form von Ideenwettbewerben durch. Sie wählen auf der Grundlage der Förderrichtlinie und eines regionalen Förderbudgets aus den eingereichten Projektvorschlägen die zu fördernden Projekte aus. Das Auswahlverfahren ist prüffähig zu dokumentieren. Für die Projektauswahl müssen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:49 15.04.2023
Format: PDF