Seite 5 von 1228 | ( 12273 Treffer )
Sortieren nach
Bei gleichzeitig eingehenden Sachen ergibt sich die Reihenfolge aus der alphabeti- schen Einordnung des Namens des in der Klageschrift, Antragsschrift oder dem Mahnbescheid je- weils an erster Stelle stehenden Gegners (Beklagten, Antragsgegner, Schuldners). Maßgebend ist dabei die Fassung im Zeitpunkt ...
BWP.II.1 (Var. II,doc) Formular Bericht Schülerin und Schüler zu den Werkstatttagen Variante II Das Landesberufsorientierungsprogramm „BRAFO – Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren“ wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union des Landes Sachsen-Anhalt, aus Mitteln ...
und auf den Gesamtzeitraum 2023 – 2025 auszudehnen. 4. Die Regierungschefin und die Regierungschefs der ostdeutschen Länder begrüßen die voranschreitende Digitalisierung im ÖPNV und die damit verbundenen Chancen für einen modernen und effizienten ÖPNV. Die ostdeutschen Länder mahnen dabei jedoch an, dass die Digitalisierung ...
ausgeweitet worden. Artikel 23 GG wurde aufgehoben und Präambel und Artikel 146 GG erhielten neue Fassungen. Das Grundgesetz ist von Beginn an rechtlich als Verfassung im Sinne des materiellen Rechtsbegriffs anzusehen. In ihm sind die Grundentscheidungen über die Form der politischen Existenz des Landes, ...
sondern auch um ethisch-philosophische Fragen nach dem Leid und dem möglichen Bösen der Menschheit ins- gesamt. Das Mahnen und Erinnern an die Shoah ist ein elementarer Bestandteil der deutschen Erin- nerungskultur. Dass diese nicht direkt nach Kriegs- ende einsetzte, unterstreicht Q 15. Im Jahr 1986 wandte sich der Vorsitzende ...
BWP.II.3 (Var. I,doc) NEU_Formular Bericht Schülerin und Schüler zur Betriebserkundung Variante I Das Landesberufsorientierungsprogramm „BRAFO – Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren“ wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union des Landes Sachsen-Anhalt, aus Mitteln ...
sondern auch um ethisch-philosophische Fragen nach dem Leid und dem möglichen Bösen der Menschheit ins- gesamt. Das Mahnen und Erinnern an die Shoah ist ein elementarer Bestandteil der deutschen Erin- nerungskultur. Dass diese nicht direkt nach Kriegs- ende einsetzte, unterstreicht Q 15. Im Jahr 1986 wandte sich der Vorsitzende ...
beauftragt, da er sich als Mit- glied des Verbandes bildender Künstler der DDR bereits einen Namen gemacht hatte. In Zusammenarbeit mit Hans Joachim Levy erstellte er eine zweisprachige Stele, die bis heute als Mahn- und Gedenkort dient. Q 15: Vorschlag der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg an den Rat der Stadt ...
niedergelegten Staats- und Werteordnung zu betonen. Das Grundgesetz ist von Beginn an rechtlich als Verfassung im Sinne des materiellen Rechtsbegriffs anzusehen. In ihm sind die Grundentscheidungen über die Form der politischen Existenz des Landes, seinen Staatsaufbau und die grundlegenden (Freiheits-) Rechte ...
Statistik der Empfänger von NHilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII 2024 - Formular SH3 SH3 1 Statistik der Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII ab Berichtsjahr 2023 Zur Beachtung: Die Erfassung des besonderen Mehrbedarfs nach § 30 Absatz 10 SGB XII. ...