Format: "PDF" Entfernen
beizufügen sind (Unternehmensreferenzen), bitte verwenden Sie hierzu das bereitgestellte Formular Nr. 444 "Referenzbescheinigung", Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Formular Nr. 444 "Referenzbescheinigung", Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind (Unternehmensreferenzen), bitte verwenden Sie hierzu das bereitgestellte Formular Nr. 444 "Referenzbescheinigung", Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind (Unternehmensreferenzen), bitte verwenden Sie hierzu das bereitgestellte Formular Nr. 444 "Referenzbescheinigung", Angaben der technischen Fachkräfte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind (Unternehmensreferenzen), bitte verwenden Sie hierzu das bereitgestellte Formular Nr. 444 "Referenzbescheinigung", Angaben der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind (Unternehmensreferenzen), bitte verwenden Sie hierzu das bereitgestellte Formular Nr. 444 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
durch die Kommission in Kraft treten und mindestens bis zum 31.12.2021 in Kraft bleiben. (8) Mittelausstattung und Finanzierungsinstrumente: Staatliche Beihilfen nach dieser Rahmenregelung können in Form einer Förderung durch nicht rückzahlbare Zuschüsse, zinsvergünstigte Darlehen, Bürgschaften, Beteiligungen sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
auch in Einklang mit den bestehenden Rechtsvorschriften in einer das Vorhaben ermöglichenden Form hätte festgesetzt werden können. c) Die Befreiung ist auch unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar. Der Antrag auf Ausnahme/Befreiung von den Festsetzungen des B-Plans lag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
auf­die­Befreiung­von­der­Aus­kunftspflicht­berufen,­wenn­alle an­der­Gesell- schaft­Beteiligten­Existenzgründe­rinnen/Existenzgründer­sind. Nach­§­9­Absatz­3­Prod­Gew­Stat­G­sind­Existenzgründerinnen/Existenzgründer­ ­natürliche­Personen,­die­eine­gewerbliche­oder­freiberufliche­Tätigkeit­in­ Form ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 29.12.2024
Format: PDF
Ein evaluierbares Zielsystem entwickeln Ein evaluierbares Zielsystem besteht aus einem Grundraster aus konkret formulierten Zielen und vor- weg bestimmten Bewertungsmaßstäben in Form von Indikatoren („Messgrößen“) und Erfolgsbedin- gungen. Die Kernelemente eines hierarchisch aufgebauten Zielsystems sind  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF