Format: "PDF" Entfernen
die Unterbringung in einem Heim mit sozial-, heilpädagogischer oder therapeutischer Zielsetzung, in einer selbstständig, pädagogisch betreuten Jugendwohn- gemeinschaft oder in einer betreuten Form des Einzel- wohnens (§§ 34, 35a SGB VIII). Inbegriffen sind auch alle stationären Hilfen zur Erziehung nach § 27 Absatz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:24 03.01.2025
Format: PDF
(OdF) bezeichneten, wurden staatlicherseits Richtlinien für die Anerkennung von Überlebenden als Opfer des Faschismus herausgegeben. Mit einer Anerkennung wurden den Überlebenden Sozialleis- tungen in Form von Renten und anderen staatlichen Ewald Hanstein gab am 16. Dezem- ber 1997 ein Zeitzeugen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 28.08.2025
Format: PDF
erhoben haben, erörtert werden. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Un- terschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), gilt für das Verfahren derjenige Unterzeichner als Vertreter der übrigen Einwender, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Das LVwA wird sich mit der Thematik befassen und einen Vorschlag zur Umsetzung unterbreiten. Die Herausgabe verwaltungsinterner Unterlagen ist aber nicht möglich. Zur Form des Nachweises der Abstimmung der Antragstellenden mit der LAG/ dem LAG- Management erklärte Herr Schulze, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
1 Der Landesjugendhilfeausschuss bedankt sich für die Gelegenheit zur Anhörung vor dem Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gleichstellung und Gesundheit des Landtags Sachsen-Anhalt zum Kinder- und Jugendhilfegesetz Sachsen-Anhalt (KJHG LSA). Er legt hierfür dem Landtagsausschuss die folgende kommentierte...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: PDF
Diese Form der Unterbringung war in der Fachdiskussion jedoch lange tabui- siert, erst in den späten 1990er Jahren wurde sie Gegenstand differenzierter fachlicher Aus- einandersetzungen. Die seither wachsende Bereitschaft, sich dem Thema zu nähern, liegt in einer Reihe unterschiedlich motivierter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
vertretbar und nachvollziehbar sein.“22 Wurde ein schriftlich fixierter Hilfeplan nicht er- stellt, so sind im Kostenerstattungsverfahren die Notwendigkeit und Geeignetheit in anderer Form nachzuweisen. Ein planvolles Handeln muss erkennbar sein.23 Der kostenerstattungspflichtige Träger ist berechtigt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
wird schon jetzt darauf hingewiesen, dass die frist- und formgerechten Einwendungen auch bei Ausbleiben des Antragstellers oder von Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert werden. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältig- ter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Der Zuwendungsempfänger hat die Informations- und Kommunikationsmaßnahmen gemäß Anhang III Teil 1 Nr. 2 der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 808/2014 der Kommission vom 17.7.2014 durchzuführen. Hierzu sind Form und Inhalt der Information in dem Bewilligungsbescheid von der Bewilligungsbehörde dem Zuwendungsempfänger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Voraussetzungen darlegen. (3) Den übrigen Beteiligten ist, soweit erforderlich, Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. (4) Das Gericht hat von Amts wegen zu prüfen, ob die Rüge an sich statthaft und ob sie in der gesetzlichen Form und Frist erhoben ist. Mangelt es an einem dieser Erfordernisse, so ist die Rüge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:03 17.08.2025
Format: PDF