Format: "PDF" Entfernen
werden (vergleiche Nummer 7).       Die Bescheinigung unterliegt weder in rechtlicher noch in tatsächlicher Hinsicht der Nachprüfung durch die Finanzbehörden und Finanzgerichte. Es handelt sich hierbei um einen Verwaltungsakt in Form eines Grundlagenbescheides, an den die Finanzbehörden im Rahmen des gesetzlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
mit oder ohne Beihilfe-/Prämienanspruch Jegliche Formen der Stilllegungsflächen, ungeachtet dessen, ob ein Anspruch auf Beihilfe, z. B. durch die Erhaltung der Flächen in einem guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand, besteht oder nicht. Blühflächen und Blühstreifen auf stillgelegtem bzw. aus der landwirtschaftlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:57 10.05.2024
Format: PDF
Wettbewerb 2024 Regionalvermarkter des Jahres das teilnahme formular Einsendeschluss 15.08. 2024 Wettbewerb 2024 Regionalvermarkter des Jahres Einsendeschluss 15.08. 2024 Teilnahmeformular Einsendeschluss ist Donnerstag, der 15. August 2024. Bitte senden Sie das ausgefüllte Teilnahmeformular an: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:41 04.07.2024
Format: PDF
können sich auf die Befreiung von der Auskunftspflicht berufen, wenn alle an der Gesellschaft Beteiligten Existenzgründerinnen/Existenzgründer sind. Nach § 9 Absatz 3 Prod Gew Stat G sind Existenzgründerinnen/Existenzgründer natürliche Personen, die eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit in Form einer Neugründung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
wird nur erteilt, wenn die beabsichtigte Form der Jagd ökologisch geboten ist oder zur Minderung von erheblichen Wildschäden in Wald und Feld erforderlich ist und die Durchführung den Schutzzweck nicht beeinträchtigt; der Durchführungszeitraum erstreckt sich vom 1. Oktober bis zum 15. Dezember, ausgenommen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
anhalt.de/projekte/koordinierungsstelle-klimawandel-energiewende/formulare/) für die angegebene Verwendung von Abwärme (Ersatzmaßnahme gemäß § 7 Nummer 1 Buchstabe a EEWärmeG) sowie von Wärme aus dem Netz der Nah- oder Fernwärmeversorgung (Ersatzmaßnahme gemäß § 7 Nummer 3 EEWärmeG). - Der Nachweise ist vom Sachkundigen im Sinne des EEWärmeG zu führen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
und Haushaltspläne bereits kurz nach ihrer Verabschiedung „Haushaltslöcher“ in Form von Einnah- icht überzeichnet werden. Gegebenenfalls sind Planungsreserven zum dem Haushaltsplan 2004 hat die Landesregierung wiederum das dargestellt, den Stellenbestand auf 21,6 Stellen pro tausend Ein- er zu reduzieren. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
einer wirtschaftlichen Einheit soll zukünftig auf Basis eines typisierenden durchschnittlichen Ertragswertverfahrens erfolgen. Die unterschiedlichen Nutzungs- formen sollen Bewertungsfaktoren zugeordnet werden, die den durchschnittlichen Ertrag je Flächeneinheit widerspiegeln. Die jeweilige Grundstücksfläche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: PDF
schaftszweig zugeordnet, in dem das Unternehmen den Schwerpunkt seiner wirtschaftlichen Tätigkeit hat. Die Darstellung der Ergebnisse erfolgt in Form von Messzahlen zu einem Basisjahr, aktuell dem Basisjahr 2015. Sie dienen in erster Linie der Beobachtung des saisonalen und kon- junkturellen Geschäftsverlaufs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF
mit Bekleidung und Mobiliar, Beihilfen für Kommunion, Konfirmation, Einschulung, Eingliederung in das Berufs- leben, Ferienmaßnahmen; – Übernahme der Betreuungsaufwendungen bei Unterbrin- gung in betreuten Wohnungen in Form des notwendigen Lebensunterhalts sowie der Kosten der Unterkunft; – Übernahme ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF