Format: "PDF" Entfernen
einer Aufenthaltserlaubnis der weitere Aufenthalt im Bundesgebiet ermöglicht werden. Nach § 7 der Geschäftsordnung wird die Arbeit der Härtefallkommission von der Geschäftsstelle statistisch erfasst und das Ergebnis der Kommission jährlich in Form eines Tätigkeitsberichts vorgelegt. Der vorliegende Tätigkeitsbericht enthält ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
ist nicht erforderlich, da es sich um ein einfaches Vorhaben handelt. Die betroffenen Belange sind überschaubar. Bei den ausgelegten Unterlagen handelt es sich um • den Entwurf der Neufassung der Gestaltungssatzung in Synopsen- form, • die Anlage 01 mit dem „Meyerschen Plan“, die Anlage 02 mit dem Plan ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: PDF
ihrer Rügeobliegenheit nicht nachgekommen. Nach § 107 Abs. 3 Satz 1 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit die Antragstellerin den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftrag- geber nicht unverzüglich gerügt hat. Im GWB sind die Form und der Inhalt der Rüge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
nicht in der vorgeschriebenen Form erteilt oder - entgegen § 11a Absatz 2 Satz 1 BStatG ein dort genanntes Verfahren nicht nutzt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünftausend Euro geahndet werden. Nach § 15 Absatz 7 BStatG haben Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die Aufforderung zur Aus- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
Lern- anlässe. Die Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit ist daher nicht nur zentrale Form der sozialen Teilhabe, sondern bietet zudem Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung. Um Ihnen entsprechende Weiterentwicklungschancen bestmöglich zu garantieren, wird sich das Minis- terium für Inneres ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
in unterschiedliche Formen des Zusammen- lebens zu geben. Alltagsbewältigung und globales Lernen Im Umgang mit unterschiedlichen Kulturen und globalen Themen erschließen sich die Schülerinnen und Schüler fremde Perspektiven, stellen eigene nachvollziehbar dar und reflektieren sie. Das zielt auf eine Weise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
oder Transite dürfen nicht aufgeführt werden. Letztverbraucher sind natürliche oder juristische Personen, die Energie überwiegend für eigene Zwecke verbrauchen. Dazu zählt auch der Betriebsverbrauch der Energieversor- gungsunternehmen. Haushaltskunden sind Letztverbraucher, die Energie (in Form von Gas, Strom ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
die Gewinner- zielungsabsicht keine Rolle. Daher ist die Erklärung auch von kirchlichen, karitativen, gemeinnützigen Vereinen oder Kultur- und Sporteinrichtungen einzureichen. Ausgenom- men sind Gemeinden. (siehe auch FP 8701) Gibt es Vorgaben zur Form der Bestätigung der Auswahlent- scheidung der LAG zum Vor- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:17 24.09.2025
Format: PDF
zu verwendenden Formulare sind bei der Bewilligungsbehörde (https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/kommunales- ordnung-migration/gefahrenabwehr-hoheitsangelegenheiten- sport/sport/) abzufordern. Dem Förderantrag sind bis zum genannten Stichtag folgende Unterlagen beizufügen: a) Bau- und Maßnahmebeschreibung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
zu verwendenden Formulare sind bei der Bewilligungsbehörde (https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/kommunales- ordnung-migration/gefahrenabwehr-hoheitsangelegenheiten- sport/sport/) abzufordern. Dem Förderantrag sind bis zum genannten Stichtag folgende Unterlagen beizufügen: a) Bau- und Maßnahmebeschreibung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF