Format: "PDF" Entfernen
Wir würden uns freuen, Sie auf unserem ENERGIEFORUM begrüßen zu dürfen. Über das Online-Formular im Energieatlas Sachsen-Anhalt unter www.sachsen-anhalt-energie.de (Menüpunkt Service) können Sie sich wahlweise für eine persönliche oder für eine Teilnahme via Livestream anmelden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
ungewissen Verbindlichkeiten in Form einer Rückstellung zu passivieren. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Darstellung bzgl. des Vermögenszuordnungsrechts keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und nur einen Ausschnitt beinhalten kann. Im Zweifelsfall ist der Vermögensübergang eines konkreten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
Ausbildender/ Ausbilder Unterschrift Ausbildender/ Ausbilder Unterschrift Auszubildender Unterschrift Auszubildender Unterschrift Auszubildender Der Ausbildungsplan ist Teil des schriftlichen Ausbildungsnachweises, der in Form des Berichtsheftes geführt wird. Er ist in das Berichtsheft einzuheften. Definition ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
und Organisation des Ausbildungsbetriebes a) Standort, Aufbau und Aufgaben des Ausbildungs- betriebes erläutern b) Ausstattung des Ausbildungsbetriebes beschreiben c) betriebliche Erzeugung und Dienstleistung, Be- zugs- und Absatzwege und –formen beschreiben d) Beziehungen des Ausbildungsbetriebes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
ungewissen Verbindlichkeiten in Form einer Rückstellung zu passivieren. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Darstellung bzgl. des Vermögenszuordnungsrechts keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt und nur einen Ausschnitt beinhalten kann. Im Zweifelsfall ist der Vermögensübergang eines konkreten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Kurz- und Langtext des Leistungsverzeichnisses (LV) seien in der formular- mäßig bei der Vergabestelle einzureichenden Kurzfassung des LV nicht verlangt wor- den. Ferner habe sie die unter Ziff. 3.1 im EFB-Preis Formblatt 2 geforderten Anga- ben als „Kostenblock“ getätigt. Eine weitere Aufgliederung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
und bessere Lebenschancen – Stärkung solidarischen Zusammenwirkens – individu- elle und gesellschaftliche Wohlfahrt. 3. Soziale Innovation nimmt konkrete Formen in der Gesellschaft an, z.B. technisch kre- ative neue Produkte, neue soziale Dienstleistungen und neue soziale Praxen. Diese Definition enthält drei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Abweichungen vom Amtsentwurf aufweisen. Diese Änderungen können sich grundsätzlich auf die Form und Gestaltung, die Konstruktion, die Materialien sowie innovative Bauverfahren und –techniken beziehen. Im Nebenangebot 1 bleibt jedoch im Wesentlichen der Amtsentwurf erhalten. Die Antragstellerin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Form führt die Schuljahrgänge 11 bis 13 als gymnasiale Oberstufe. Sofern sie einen gymnasialen Zweig anbietet, bilden für diesen Zweig die Schuljahrgänge 11 und 12 die Qualifikationsphase. In der Gesamtschule in kooperativer Form bilden die Schuljahrgänge 11 und 12 die Qualifikationsphase ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
werden könnte. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeich- nungen und personenbezogenen Hauptwörtern in dieser Bro- schüre die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF