Seite 175 von 1256 | ( 12554 Treffer )
Sortieren nach
der Übergänge von der Schule über die berufliche Ausbildung in den Beruf ge- leistet werden. Die Einreichungsfrist für Projektvorschläge beginnt ab sofort und endet am Freitag, den 18.06.2018, um 12:00 Uhr (Posteingang). Projektvorschläge sind spä- testens zum o. g. Termin in doppelter schriftlicher Form ...
der/des ja nein B V G rE S t 00 3 A nz ei ge A nt ei ls üb er tr ag un ge n (S ta nd 0 1/ 20 23 ) Anzeigepflichtige/Anzeigepflichtiger weitere siehe Anlage(n) Hinweis: Achtung: Ausfüllbares und speicherbares PDF-Formular! Zur vollumfänglichen Nutzung wird der AdobeReader ab Version 11 empfohlen! 1: 0: ...
Kooperationen und regionalen Konzepte ist das Dorf eingebunden? (max. 2.000 Zeichen) - 7 - Datum Funktion Für Rücksprachen steht zur Verfügung Name(n): Telefon: Telefax: E-Mail-Adresse: Unterschrift gelb: Hinweis: Achtung: Ausfüllbares und speicherbares PDF-Formular! Zur vollumfänglichen Nutzung ...
in für die Erzeugung von Speisepilzen erbauten oder eingerichteten Gebäuden (einschließlich Gewächshäusern) oder in Kellern, Grotten und Gewölben. Dazu zählt sowohl die Kultivierung von Speisepilzen auf dem Boden oder in Regalen als auch in Form von Substratsäcken, -blöcken oder anderen Behältnissen. ...
zur Finanzierung der Gesamtausgaben dargestellt werden. 5.3 Form der Zuwendung Die Zuwendung wird als nichtrückzahlbarer Zuschuss gewährt. 5.4 Mindestfördervolumen und Projektlaufzeiten Die zuwendungsfähigen Ausgaben müssen je Projekt mindestens 50 000 Euro betragen. Die Projektlaufzeit beträgt ...
Vorhaben als erforderlich nachgewiesenen Ausgaben. Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Vollfinanzierung zur Projektförderung gewährt. Wie werden die zu fördernden Anträge ausgewählt? Die Richtlinien sehen einen Antragsaufruf vor, in dem der Termin zur Abgabe der Förderanträge ...
ginn des Schuljahres in geeigneter Form über die Modalitäten des Überganges von der Sekun- darschule in das Gymnasium zu informieren. 2.2 Übergang Anträge auf Übergang von der Sekundarschule in das Gymnasium gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen ...
zu verknüpfen. Den Jugendlichen soll wertschätzend und auf Augenhöhe entgegengetreten werden. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen (z.B. in Form von Exkursionen, Einladen der Unternehmen ins Camp, etc.) sollen berufliche Tätigkeiten praktisch erprobt werden. Dadurch haben die Jugendlichen ...
(Version 1) Zentrale Vordruckstelle - electronic-formular-design Protokoll ..\..\..\DTP\CD-Konzept\Wappen_rgb\LVwA_jpg.jpg Ausbildungsberater/ zuständige Stelle: Ausbildungsstätte 1. Anlass des Besuches 2. Eignung der Ausbildungsstätte Personal Eignung der Ausbildungsstätte Beurteilung des Schwimmbades ...
nach Absatz 9 kann schriftlich oder praktisch erfolgen. Über die Art entscheidet die Klassenkonferenz unter Berücksichtigung des betroffenen Faches auf Vor- schlag der unterrichtenden Lehrkraft. Anspruch und Dauer der schriftlichen Form richten sich nach den Vorgaben für eine Klassenarbeit des Faches ...