Seite 95 von 110 | ( 1097 Treffer )
Sortieren nach
192 Gefäßpflanzen (Tracheophyta: Lycopodiophytina, Pteridophytina, Spermatophytina) Bestandsentwicklung Dieter Frank (unter Mitarbeit von Heino John & Anselm Krumbiegel) Für das Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts (ST) liegen zahlreiche floristische Analysen vor. Die ers- te vollständige Beschreibung...
Das Forschungs-Praxis-Projekt „Integrationspotenziale ländlicher Regionen im Strukturwandel“ verfolgte das Ziel, die Herausforderungen des demogra - f sch en Wandels in strukturschwachen ländlichen Kommunen mit Fragen der Integra tion und der Fachkräftesicherung zu verknüpfen. Viele Kommunen haben erkannt,...
1 W. m. 2 juv. (O. Olejnik) 1 W. m. mind. 1 juv. (O. Olejnik) Cheiner Moor (3132-2) 1 BV (R. Holzäpfel) Brietzer eiche T (3132-2) 1 BV (D. Leupold) Secantsgrabennie- derung b Lindstedt . (3335-3) 1 BP (U. Bierstedt) 1 W. m. 6 juv. (U. Bierstedt) 3 W. m. juv. (U. Bierstedt) SDL Dreieckswiese Stendal ...
Anlage 1 Standard-Datenbogen für das FFH-Gebiet DE 4537-301 „Saale-, Elster-, Luppe-Aue zwischen Merseburg und Halle“ vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2019/4537-301_FFH141.htm[12.06.2019...
N A TU R S C H U TZ IM LAND SACHSEN-ANHALT Subpannonische Steppen-Trockenrasen – ein FFH-Lebensraumtyp in besonderer Verantwortung des Landes Sachsen-Anhalt Su bp an no ni sc he S te pp en -T ro ck en ra se n Landesamt für Umweltschutz2014 N at ur sc hu tz im L an d Sa ch se n- A nh al t. S on de rh...
tungsverbandes Stremme/Fiener Bruch. Es ist eine landschaftlich reizvolle Ge- gend, die „Jerichower Schweiz“ genannt wird. Entdecken kann man sie auf der Wanderroute „Links und rechts der Gloine“. Der Weg ist 7,5 Kilometer lang und führt durch weitläufge Buchen-Eichen- Mischwäldern unter anderem zum Klingeberg. ...
tungsverbandes Stremme/Fiener Bruch. Es ist eine landschaftlich reizvolle Ge- gend, die „Jerichower Schweiz“ genannt wird. Entdecken kann man sie auf der Wanderroute „Links und rechts der Gloine“. Der Weg ist 7,5 Kilometer lang und führt durch weitläufge Buchen-Eichen- Mischwäldern unter anderem zum Klingeberg. ...
Teilfläche befindet sich im Osten des aktuellen Tagebaubereiches und wird über- wiegend von Ackerfläche (aktuell ebenfalls Getreide) bedeckt. Weiter östlich grenzt eine breite- re Baumhecke aus überwiegend Stiel-Eiche (Quercus robur) an. Innerhalb der betreffenden Ackerfläche befindet sich eine aufgelassene ...
tungsverbandes Stremme/Fiener Bruch. Es ist eine landschaftlich reizvolle Ge- gend, die „Jerichower Schweiz“ genannt wird. Entdecken kann man sie auf der Wanderroute „Links und rechts der Gloine“. Der Weg ist 7,5 Kilometer lang und führt durch weitläufge Buchen-Eichen- Mischwäldern unter anderem zum Klingeberg. ...
die Buchenwälder in Laubkraut-Eichen-Hainbuchenwald und auf orographi- schen Extremstandorten in Steinsamen-Eichen-Trockenwald über. Die Unterhänge werden von Bergahorn-Eschenwald eingenommen. In den Tälern treten gewässerbegleitend Erlen- Eschenwälder auf. Weiterhin sind Stieleichen-Ulmen-Auenwälder Bestandteil ...