Seite 94 von 110 | ( 1097 Treffer )
Sortieren nach
Bericht zur Stadtentwicklung und zum Stadtumbau Ost sowie zur Mieten- und Wohnungsentwicklung in Sachsen-Anhalt - Berichtsjahre 2014-2015 - Magdeburg, Oktober 2016 2 3 Inhaltsverzeichnis Kurzfassung .................................................................................................. 7 Teil...
Bericht zur Stadtentwicklung und zum Stadtumbau Ost sowie zur Mieten- und Wohnungsentwicklung in Sachsen-Anhalt - Berichtsjahre 2014-2015 - Magdeburg, Oktober 2016 2 3 Inhaltsverzeichnis Kurzfassung .................................................................................................. 7 Teil...
Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt Bildung: elementar – Bildung von Anfang an Fortschreibung 2013 2 Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen in...
1 „Den demografischen Wandel gestalten“ Berichterstattung an den Landtag Sachsen-Anhalt - Demografiebericht - März 2013 Verantwortlich: Stabsstelle für demografische Entwicklung und Prognosen des Ministeriums für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt 2 Vorwort ..............................................................................................................4...
Handlungskonzept "Nachhaltige Bevölkerungspoltik in Sachsen-Anhalt 2017" 1 Stand 13.04.2018 Handlungskonzept „Nachhaltige Bevölkerungspolitik in Sachsen-Anhalt 2017“ Federführung: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Mitwirkung: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Ministerium für Inneres...
Tätigkeitsbericht XVI. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz Dieser Text entspricht der Landtagsdrucksache 7/6184 Telefon: 0391 81803-0 Fax: 0391 81803-33 Internet: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/ E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de Anschrift: Postfach 1947, 39009 Magdeburg...
400 – 800 t Bernstein, der aller- dings nicht mehr zugänglich ist. Eine weitere geologische Besonderheit des Goitz- schereviers stellen die sogenannten Moorei- chestämme dar, die botanisch betrachtet aller- dings nicht immer nur aus Eiche, sondern auch von Kiefern, Ulmen, Pappeln, Weiden und Eschen ...
N A T U R S C H U T Z 42. Jahrgang • 2005 • Sonderheft ISSN 0940-6638 IM LAND SACHSEN-AN HALT 25 JAH25 JAH25 JAH25 JAH25 JAHRRRRRE BIOSPHÄRE BIOSPHÄRE BIOSPHÄRE BIOSPHÄRE BIOSPHÄRENENENENENRRRRRESERESERESERESERESERVVVVVAAAAAT AN DER MIT AN DER MIT AN DER MIT AN DER MIT AN DER MITTTTTTTTTTLERLERLERLERLEREN...
BEITRAG DES ESF ZUR BETRIEBLICHEN UND WISSENSCHAFTLICHEN WEITERBILDUNG IN SACHSEN-ANHALT EVALUATION DER FÖRDERPROGRAMME WEITERBILDUNG DIREKT UND WEITERBILDUNG BETRIEB ABSCHLUSSBERICHT 25.09.2019 BEITRAG DES ESF ZUR BETRIEBLICHEN UND WISSENSCHAFTLICHEN WEITER-BILDUNG IN SACHSEN-ANHALT Ramboll Management...
17 Literatur 17.1 Paläoorthopterologische Literatur EHRMANN, R. (1999a): Gottesanbeterinnen in Kopal und Bernstein (Insecta: Mantodea).- Arthropoda. Magazin für Wirbellose im Terrarium, 7(3): 2-8 + Abb. HAUPT, H. (1956): Beitrag zur Kenntnis der eozänen Arthropodenfauna des Geiseltales.- Nova Acta Leopoldina,...