Seite 93 von 107 | ( 1067 Treffer )
Sortieren nach
tungsverbandes Stremme/Fiener Bruch. Es ist eine landschaftlich reizvolle Ge- gend, die „Jerichower Schweiz“ genannt wird. Entdecken kann man sie auf der Wanderroute „Links und rechts der Gloine“. Der Weg ist 7,5 Kilometer lang und führt durch weitläufge Buchen-Eichen- Mischwäldern unter anderem zum Klingeberg. ...
17 Literatur 17.1 Paläoorthopterologische Literatur EHRMANN, R. (1999a): Gottesanbeterinnen in Kopal und Bernstein (Insecta: Mantodea).- Arthropoda. Magazin für Wirbellose im Terrarium, 7(3): 2-8 + Abb. HAUPT, H. (1956): Beitrag zur Kenntnis der eozänen Arthropodenfauna des Geiseltales.- Nova Acta Leopoldina,...
Teilfläche befindet sich im Osten des aktuellen Tagebaubereiches und wird über- wiegend von Ackerfläche (aktuell ebenfalls Getreide) bedeckt. Weiter östlich grenzt eine breite- re Baumhecke aus überwiegend Stiel-Eiche (Quercus robur) an. Innerhalb der betreffenden Ackerfläche befindet sich eine aufgelassene ...
tungsverbandes Stremme/Fiener Bruch. Es ist eine landschaftlich reizvolle Ge- gend, die „Jerichower Schweiz“ genannt wird. Entdecken kann man sie auf der Wanderroute „Links und rechts der Gloine“. Der Weg ist 7,5 Kilometer lang und führt durch weitläufge Buchen-Eichen- Mischwäldern unter anderem zum Klingeberg. ...
192 Gefäßpflanzen (Tracheophyta: Lycopodiophytina, Pteridophytina, Spermatophytina) Bestandsentwicklung Dieter Frank (unter Mitarbeit von Heino John & Anselm Krumbiegel) Für das Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalts (ST) liegen zahlreiche floristische Analysen vor. Die ers- te vollständige Beschreibung...
die Buchenwälder in Laubkraut-Eichen-Hainbuchenwald und auf orographi- schen Extremstandorten in Steinsamen-Eichen-Trockenwald über. Die Unterhänge werden von Bergahorn-Eschenwald eingenommen. In den Tälern treten gewässerbegleitend Erlen- Eschenwälder auf. Weiterhin sind Stieleichen-Ulmen-Auenwälder Bestandteil ...
01_Bericht_GEK_UT_2024-01-31 Gewässerentwicklungskonzept „Uchte - Tanger“ Auftraggeber: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt 2024 Gewässerentwicklungskonzept „Uchte - Tanger“ II Ingenieurbüro Ellmann / Schulze GbR & IHU Geologie und Analytik & Limnolabor Nowak GbR Impressum...
Genehmigungsbescheid nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) für die Errichtung und den Betrieb einer Klärschlammtrocknungs- (319,92 t/d) und Klärschlammverbrennungsan- lage (3,92 t/h) mit Phosphatdüngemittelherstellung (62,88 t/d) am Standort Silo Beuna - OT Frankleben, Spergauer Straße...
Jahresrückblick 2011 Projekte, Daten und Fakten [1] Inhalt Vorwort 3 Projekte 2011 Land unter - Freiwillige im Einsatz beim Hochwasser 2011 4 Gesundheit macht Schule 6 20 Jahre LARoV - Eine Bilanz 8 Solarenergie macht Schule in Sachsen-Anhalt 10 Hier wird kein Geld vers(ch)enkt 12 Die Entwicklung der...
Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt Jahresheft 2020 N at ur sc hu tz im La nd S ac hs en -A nh al t. Ja hr es he ft 2 02 0 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 57. Jahrgang | 2020 | Jahresheft Streuobstwiese im Nordharz bei Blankenburg. Streuobstwiese mit Schafbeweidung im Südharz zwischen Breitungen und...