Format: "PDF" Entfernen
und Wittenberg im Jahresverlauf Te m pe ra tu r i n °C Wittenberg 1961–1990 Wittenberg 1987–2016 Brocken 1961–1990 Brocken 1987–2016 Wittenberg 1961–1990 Wittenberg 1987–2016 Brocken 1961–1990 Brocken 1987–2016 Wusst en Si e sch on, dass 14 der 20 w ärms ten Jahr e in S achs en-A nhal t na ch 1 990 verz eich net ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
und Wittenberg im Jahresverlauf Te m pe ra tu r i n °C Wittenberg 1961–1990 Wittenberg 1987–2016 Brocken 1961–1990 Brocken 1987–2016 Wittenberg 1961–1990 Wittenberg 1987–2016 Brocken 1961–1990 Brocken 1987–2016 Wusst en Si e sch on, dass 14 der 20 w ärms ten Jahr e in S achs en-A nhal t na ch 1 990 verz eich net ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
d), Dr. Thom a s Kom pa (W a ld)Pla n un g: FFH-Geb iet „Ta n geln scher Ba ch un d Bruchwälder“ lin ien ha fter Geb ietsa b schn itt Dauerm aßn ah m en Wald BG W a ld in FFH-Geb ieten BG W a ld-L RT BG W a ld-L RT / W a ld in FFH-Geb ieten : Erha ltun g des Eichen -An teils, in sb eson dere ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt - Heft 1/2023 V og el m on it or in g in S ac h se n -A n h al t 20 21 B er ic h te d es L an d es am te s fü r U m w el ts ch u tz S ac h se n -A n h al t H ef t 1/ 20 23 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2021 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
und Talgrundbereichen bildet „Traubenkirschen-Erlen- Eschenwald mit Übergängen zum (Walzenseggen-Erlenbruchwald und) Eichen-Ulmen- Auenwald“ (Typ E24) die potentielle Bedeckung. – Für den Speicher Kötzschau werden Hornblatt- und Kammlaichkraut-Gesellschaften angegeben, was strenggenommen nur für außerhalb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Art der alpinen und subalpi- Der Schwarze Edelkäfer (Gnorimus variabilis) besiedelt Baumhöhlen mit Mulm, hier auf einer Eiche in der Colbitz-Letzlinger Heide. 12.6.2014, Foto: V. Neumann. Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani). Colbitz-Letzlinger Heide, 16.5.2014, Foto: V. Neumann. Eremit (Osmoderma ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Wirbellose 7 Wirbellose In diesem Kapitel werden folgende Artengruppen behandelt: 7.1 Schwebfliegen 7.2 Langbeinfliegen 7.3 Raupenfliegen 7.4 Schmetterlinge 7.5 Schnabelfliegen 7.6 Bienen 7.7 Rüsselkäfer 7.8 Bockkäfer 7.9 Buntkäfer 7.10 Schröter 7.11 Marienkäfer 7.12 Glanz- oder Glattkäfer 7.13 Rindenglanzkäfer...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
LANDESVERWALTUNGSAMT Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes hier: Direkteinleitung von Abwasser am Standort „Industriegebiet Zucker- fabrik Zeitz“ Sehr geehrter Herr Böttcher, auf Grund Ihres Antrages vom 21.10.2014, zuletzt geändert/ergänzt am 02.12.2014 ergeht gemäß §§ 8, 9, 10, 12, 13 und 57 Abs. 1 WHG1...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
der Flächen wa- ren unbestockt (Blöße, Kahlfläche, Lage oberhalb der Baumgrenze). Flächen mit Laub(misch)wäldern waren mit 19 % betroffen. Bei diesen Flächen waren insbeson- dere alte Eichen- und Buchenaltwälder aber auch junge Wälder von Rot-Buche und Pappeln betroffen. Spezifische Daten zu Anteilen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:20 06.05.2023
Format: PDF
Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Jahresbericht 2022 Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2021 Teil 1 Denkschrift und Bemerkungen Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt Dienstgebäude Kavalierstraße 31, 06844 Dessau-Roßlau Telefon: 0340 2510-0 Fax: 0340 2510-310 Ernst-Reuter-Allee 34 bis 36,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF