Seite 83 von 110 | ( 1097 Treffer )
Sortieren nach
sos-neubauer.bildung-lsa.de Förderverein der Grundschule Nienburg Für die Schulgemeinschaft da sein! Gerwisch Nienburg (Saale) gs-nienburg.bildung-lsa.de Freak Out Eventagentur BruPabu Festival Kalbe (Milde), OT Brunau freak-out.info Freunde der Stadtbibliothek Halle e. V. Vereinshütte Halle (Saale) fdsh.de FSV Eiche Pobzig ...
Kulturgut Huy, OT Badersleben Heimatverein Drei Eichen e. V. Sagenradwege im Schnaudertal Zeitz, OT Geußnitz Heimatverein Elster (Elbe) e. V. 14. Schifferfest in Elster (Elbe) am 28.08.2021 Zahna-Elster Heimatverein Lostau e. V. Denkmalplatzgestaltung in Lostau Möser, OT Lostau heimatverein-lostau.de ...
6 1243 63,00 2,0 527 102,00 1,0 6 D Summe D 4063 61,29 6,5 4644 90,08 8,5 D IL 6571 50,48 10,5 4945 45,54 9,0 IL IS 28349 46,54 45,2 19676 39,69 35,9 IS BR, HSR 7415 39,05 11,8 4286 29,58 7,8 HSR, BR Summe 42334 45,84 67,5 28907 39,19 52,8 62694 53,11 100,0 54736 103,50 100,0 Rotbuche Eiche Summe ...
des historischen Erbes der Region Altstadtführungen Burgführungen Museumsführungen Nachtwächterführungen Infoschild u. Markierung des 11. Längengrades im Stadtgebiet Fertigung von 2 eichenen Stadttoren Panoramabild von Oebisfelde im Bahnhoftunnel Restaurierung der ca. 400 Jahre alten Rathausuhr, deren ...
dubii) 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen ...
Mit diesen Maßnahmen gelingt eine „waldverträgliche“ Bestandsregulierung. Verbissschäden halten sich in Grenzen, lassen sich bei „seltenen“ Baumarten (hier die Eiche) nicht vermeiden, hier wird Abhilfe mittels Zäunung geschaffen. Schlagschäden durch Rotwild sind vor allem an Erlen, Weiden, Birken, aber auch an Kiefern ...
N a tu r s c h u tz Im Land SachSen-anhaLt Be ric ht sp fli ch te n zu N at ur a 20 00 Landesamt für Umweltschutz2016 N at ur sc hu tz im L an d Sa ch se n- A nh al t. So nd er he ft 20 16 SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz 53. Jahrgang · 2016 · Sonderheft ISSN 0940-6638 Berichtspflichten zu natura...
und Nutzung besteht aus insgesamt 8 Symbolen. So würde z. B. „KGmheiSO“ für „Krautige Vegetation, Grünland, mesophiles Grünland, mit Hochstauden, mit Einzelbüschen/-bäumen, speziell mit Eiche, im Altbett eines Flusses, extensiv beweidet“ stehen. In den Listen 1 – 7 wurden „Eselsbrücken“ zum leichteren ...
NW-FVA Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Herkunftsempfehlungen für forstliches Vermehrungsgut im Land Sachsen-Anhalt Stand: April 2024 Impressum Autor:innen: Dr. Katharina Volmer, Dr. André Hardtke, Dr. Martin Hofmann Herausgeber: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) Abteilung...
Hinweise gibt der zurückliegende Na- tionale Bericht im Rahmen der FFH-Berichtspficht an die Europäische Union, wo für die Wald-Lebensraum- typen angemerkt wird: Die forstwirtschaftlich relevanten Buchen- und Eichen-LRT weisen auf Grund teilweise hoher Nut- zungsintensität große Defzite bei der Ausstattung ...