Format: "PDF" Entfernen
Rahmenbetriebsplangrenze Wälder und Gehölze Verkehrswege Gras- und Krautfluren XYKa Kiefernforst (> 80 Jahre) XXBb Laubwald Birke (26-80 Jahre) XXIb Laubwald Eiche (26-80 Jahre) XXRa Laubwald Robine (> 80 Jahre) XGVb Mischwald Birke, Kiefer , Eiche (26-80 Jahre) XGVc Mischwald Birke, Kiefer (4-25 Jahre) HRB Baumreihe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
nach § 30 BNatSchG i. V. m. § 22 NatSchG LSA (2010) Waldmeister-Buchenwald (= LRT 9130)WMA Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (= LRT 9170)WCC Sonstige Flächen im WaldWUY Mischbestand Ahorn, Birke Mischbestand Ahorn, Gemeine Esche Mischbestand Ahorn, Rotbuche Mischbestand Birke, Linde Mischbestand Fichte, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
aufzuhalten. Der Presseausweis erleich- tert den Behörden die Überprüfung, wer als Vertreter(in) der Presse tätig ist. Der Vorsitzende der Innen ministerkonferenz Der Presseausweis ist Eigentum des Verban- des und nach Beendigung der hauptberuf- lichen journalistischen Tätigkeit unaufgefor- dert zurÜCkzugeben. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
officinalis)....................................................................................103 4.1.2.8 LRT 7140 – Übergangs- und Schwingrasenmoore ..........................................104 4.1.2.9 LRT 9110 – Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) .................................110 4.1.2.10 LRT 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Anthoxanthum odoratum, Trifolium rubens, T. alpestre, T. medium u.a. - Wertbestimmende Gesichtspunkte: Typisch ausgebildete Eichen-Trockenwälder sind grundsätzlich für den Naturschutz wert- voll. Da dieser Waldtyp an Extremstandorte gebunden ist, ist er stets als Rückzugsgebiet für gefährdete Arten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Eichen-Hainbuchenwald Carpinion betuli (LRT 9160) Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) Erhaltungszustand B (gut) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum (LRT 9170) LRT Entwicklungsflächen Erhaltungszustand A (hervorragend) Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) Erhaltungszustand B (gut) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
vorhandener Bestandeslücken Freistellung einzelner Baumarten Förderung Eiche Förderung von Mischbaumarten Nutzungsverzicht Voranbau Stiel-Eiche Anlage von Kleingewässern Erhalt und Entwicklung des Röhrichts Gestaltung von Gewässerhabitaten Nisthabitatschutz Schaffung von Ansitzwarten gebietsspezifische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Unstrutplatten naturräumliche Haupteinheit: D18 Thüringer Becken mit Randplatten Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: Reich strukturiertes Gebiet mit Übergängen vom Eichen-Trockenwald bzw. Eichen-Hainbuchenwald hin zu offener Felsheide.6210 z.T. prioritär. Teilgebiete/Land: Begründung: Gut ausgeprägter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
einheimischer, gebiets- und lebensraumtypischer Arten im Rahmen der Bewirtschaftung, die Förderung der Eichenanteile in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, - die Förderung von Naturverjüngung unter Berücksichtigung des LRT-Artenspektrums, z. B. für eichengeprägte Lebensräume die Durchführung historischer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
erweisen sich für den Artenschutz als bedeutsam, so wies z.B. schor- nack am 14.06.2003 Opilo pallidus an einer einzeln stehenden Eiche in der Umgebung von Staßfurt nach. Über Vorkommen in der Colbitz-Letzlinger Hei- de und Annaburger Heide berichten JunG (2015) und neuMann et al. (2018). Kranke, bereits ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF