Seite 78 von 110 | ( 1097 Treffer )
Sortieren nach
vom Bezirksgericht Halle zu zwölf Jahren Zuchthaus verurteilt. Weil er auch in der Haft trotz Aussicht auf Erleich- terungen ein Schuldeingeständnis ablehnte – er hatte doch nur sein selbst von der DDR Verfassung garantiertes Recht wahrge- nommen –, musste er die Strafe fast voll- ständig absitzen. Noch am 23. Juni ...
r‐Monitor 2 r Demokra 2018 jewei ent eine ve ich aktuell eiche der „s sind jeweil 8 Prozent. er Landtags politischen verschobe ürden zuleg m nächstfol weitstärkste n. Die AfD h zu gleichau im zweiste Prozent; ih m Stimmun Parteien‐Pa andelt es s ungslage, d zulässt. Zud rücksichtig der Grünen u übersprin ...
Die Börde, der Name taucht erst im 14. Jahrhundert in der Magdeburger Schöppenchronik auf, ist schon sehr lange waldfrei und hat einen durch die intensive Landwirtschaft verstärk- ten steppenartigen Charakter. Die lichten lindenreichen Eichen-Hainbuchenwälder wurden durch den Ackerbau bis auf geringe Reste ...
Künftige Klimaänderungen in Sachsen-Anhalt - Sachstand und Handlungsfelder - Workshop am 16. Juni 2006 im Landesamt für Umweltschutz, Halle B ER IC H TE d es L an de sa m te s fü r U m w el ts ch ut z Sa ch se n- A nh al t S O N D E R H E FT 1 /2 00 7 Landesamt für Umweltschutz Künftige Klimaänderungen...
3Q401_2018.pdf St at is tis ch er B er ic ht Umweltbelastungen 20 18 20 17 20 19 Jahr 2018 Herausgabemonat Januar 2020 Inhaltliche Verantwortung: Dezernat Umwelt, Wasserversorgung, Land- und Forstwirtschaft Herr Richter Telefon: 0345 2318-304 Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations-...
5.3.5.1 Im Bereich der Kreisstraße K 1304 zwischen der Kreuzung Hopfenberg und Amesdorf sind 100 Linden, Stammumfang 14-16 cm, regionaler Herkunft, zu pflanzen. 5.3.5.2 Im Bereich der Kreisstraße K 1301 zwischen Egeln, Tarthun und Unseburg sind 50 Eichen, Stammumfang 14-16 cm, regionaler Herkunft, ...
mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) Hecken, Baumgruppen, Baumreihen, Alleen und Einzelbäume Naturnahe Laub- und Laubmischwälder 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) ...
marrubiastrum) und Gelber Wiesenraute (Thalictrum flavum). FFH-LRT 91F0 Hartholzauenwälder Die Hartholzauenwälder besitzen mit ca. 5 ha nur einen geringen Flächenanteil am FFH-Gebiet. Hier kommen Flatterulmen- (Ulmus laevis), Stiel-Eichen- (Quercus robur) und Feld-Ahorn-be- stände (Acer campestre) vor. FFH-LRT ...
A11_1_1_EB_B2+152_Walzenwehr_Nienburg Gewässerentwicklungskonzept „Untere Bode“ Punktuelle Maßnahme: Ehemaliges Walzenwehr Nienburg 1 Ingenieurbüro Ellmann / Schulze GbR, Hauptstraße 31, 16845 Sieversdorf Anlage 11.1.1 Gewässerentwicklungskonzept „Untere Bode“ - Maßnahmenskizze - Objekt: Ehemaliges Walzenwehr...
Anhang Quelle 4 22 / 23 Reaktionen – Künstle rische Reaktionen 20 Amt für Kultur, Tourismus und Sport der Stadt Dessau: Protokoll der Sitzung des Kulturausschus- ses, 15.5.2003. 21 Lawson, Stephen: Die nach- folgende Generation / Schwarze Deutsche Eiche, Flyer, o. D. (2004). 22 Ebd. Die Stele, ...