Seite 76 von 110 | ( 1097 Treffer )
Sortieren nach
in einem Drittland er- eignet hat, das Mitglied des Grüne -Karte- Systems ist, und wenn die Unfallbeteiligten aus dem EWR-Ber eich kommen Der Geschädigte muss seinen Wohnsitz in einem EWR - Staat und das den Unfall verursachende Fahrzeug seinen gewöhnlichen Standort in einem Mitgliedstaat haben und dort versichert ...
(Cerambyx cerdo) frißt an Trauben-Eiche (Quercus petraea). – Entomologische Nach- richten und Berichte, 32: 95–96. NEUMANN, V. (1985): Der Heldbock. – Lutherstadt Wittenberg: Ziemsen Verl., Neue Brehm-Bücherei, 103 S. NEUMANN, V. (1997): Der Heldbockkäfer (Cerambyx cerdo L.). Vorkommen und Verhalten ...
Chorthippus parallelus und C. mollis. In einer an Grasland grenzenden Calluna-Heide in einem lichten Eichen- Hainbuchenwald bei Othal kamen Metrioptera roeselii, Stenobothrus lineatus, S. stigmaticus, Chorthippus parallelus, C. biguttulus und C. brunneus vor (WALLASCHEK 2001a). Andererseits ist wohl ...
Jahre mit b) baumartenspezifischem Mindest-Brusthöhendurchmesser (BHD): Richtwerte für gutwüchsige Standorte: Eiche, Rotbuche, Edellaubholz – BHD > 80 cm, andere Baumarten > 40 cm. - starkes stehendes und liegendes Totholz mind. 1 Stück/ha; Definition Totholz: abgestorbene Bäume oder abgebrochene ...
Str. 237 06130 Halle (Saale) Kindertagesstätte "Apfelbäumchen" Königerode Schiefergrund 60b 06493 Harzgerode Tel. 039484 8123 Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH Merseburger Str. 237 06130 Halle (Saale) Kindertagesstätte Neudorf Neudorf In den Eichen 143 a 06493 Harzgerode Tel. 039484 ...
dieses Projekts in ih- ren Räumen und führt für die betroffenen Klassen(-stufen) an die- sem Tag keinen regulären Unterricht durch. Ist es möglich, den Teilnah- mebeitrag für den „Wandertag in der Schule“ zu übernehmen? Nach Luik in Eicher, SGB II, Rn. 22 ist ein Schulausflug gekennzeichnet durch "...die schuli- ...
Stand: 1.8.2019 1 790 Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der naturnahen Waldbewirtschaftung, für die Ausarbeitung von Waldbewirtschaftungsplänen und die Durchführung forstwirtschaftlicher Wegebaumaßnahmen im Land Sachsen-Anhalt (Richtlinie Forst 2019) RdErl. des...
da kein Anbau als Färbepflanze mehr stattfindet. In den letzten Jahren breitet sich die Färber-Resede vor allem entlang der Autobahnen wieder aus. Camptorhinus statua (rossi, 1792) Die Art gilt als „Urwaldrelikt“ und entwickelt sich in überalterten Eichen, die auch für andere seltene Käfer- arten ...
Im Südosten bilden sich Vegetationsmosaike von Buchenwald mit Linden- reichen Eichen-Hainbuchenwäldern heraus. Den östlichen Übergangsbereich zu den Schwarzerdegebieten bilden Winterlinden- Buchenwälder. Der hohe Rot-Buchenanteil der grundwasserfernen Laubmischwälder ist für das Börde-Hügelland kennzeichnend. ...
10 15 20 25 30 Pfeifengras-Wiese Glatthafer-Wiese Gamander-Blaugras-Trockenrasen Eichen-Kiefern-Forst Waldgersten-Buchenwälder Eichentrockenwälder Subkontinentale Halbtrockenrasen Submediterrane Halbtrockenrasen Seggen-Buchenwald Trockenwarme Gebüsche Nadelholzforste Trockene Eichen ...