Seite 70 von 107 | ( 1067 Treffer )
Sortieren nach
sind vorrangig die Linden-Buchenwälder (oder buchenreiche Eichen-Hainbuchenwälder), Flattergras-Hainsimsen-Buchenwald sowie Typische und Haselwurz-Labkraut-Traubeneichen-Hainbuchenwald vorherrschend, entlang des Schmoner Baches „Waldziest-Stieleichen-Hainbuchenwald“. Das Gelände fällt ausgehend vom Ziegelrodaer ...
der Erhaltung und Entwicklung der sonstigen naturnahen Waldgesellschaften, wie Erlenbruchwald, Eichenwälder verschiedener Standorte und Eichen-Ulmen- Hangwälder, sowie der sonstigen Gehölze, wie Feuchtgebüsche, Hecken und Einzelgehölze, - der Erhaltung und Entwicklung bzw. Wiederherstellung der Altwasser bzw. ...
ohne die Durchführung von Kahlschlägen; ausgenommen hiervon sind Maßnahmen zur Wiederherstellung von Zwergstrauch- heiden und Trockenrasen. Zum Einbringen und Fördern von Stiel- und Trauben-Eichen kann in begründeten Fällen die Kahl- schlagfläche bis zu 1 Hektar betragen, 5. unter Entnahme nicht gebietsheimischer ...
ausgestorben, letzter Nachweis 1973 bei Pechau; LR: warme, buschige Standorte, Lehnen, Waldränder Eriogaster rimicola Eichen-Wollafter X kein potentielles Vorkommen in ST ausgestorben, letzter Nachweis 1973 bei Pechau; LR: parkartige, warme und lichte Eichenwälder (Hutewälder) Eucarta amethystina Amethysteule X ...
Merkblatt Merkblatt Bodenschutzkalkungen in Niedersachsen in Sachsen-Anhalt Beschlossen vom Steuerungsausschuss der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt am 03.11.2010 1 Merkblatt 1 Bodenschutzkalkungen 1 in Niedersachsen 1 in Sachsen-Anhalt 1 1 Einleitung 3 2 Auswahl der zu kalkenden Flächen...
Microsoft Word - ni st merkblatt_bsk_ 2010 09 29.doc 1 Merkblatt Bodenschutzkalkungen in Niedersachsen in Sachsen-Anhalt Beschlossen vom Steuerungsausschuss der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt am 03.11.2010 2 Merkblatt 1 Bodenschutzkalkungen 1 in Niedersachsen 1 in Sachsen-Anhalt 1 1 Einleitung...
Getreide) bedeckt. Weiter östlich grenzt eine breite- re Baumhecke aus überwiegend Stiel-Eiche (Quercus robur) an. Innerhalb der betreffenden Ackerfläche befindet sich eine aufgelassene feuchte Offenlandfläche, welche überwiegend mit Wasserpfeffer (Polygonum hydropiper) bewachsen ist. Teilweise ...
Chelidurella guentheri, Meconema thalassinum 9150 Mitteleuropäischer Orchideeen-Kalk-Buchenwald (Cepha- lanthero-Fagion) Chelidurella guentheri, Meconema thalassinum 9160 Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) Chelidurella guentheri, Meconema ...
und Totholz, wenige bis mehrere besondere Lauf-, Sohl- und Uferstrukturen, Großflächige Uferbeschattung durch Erlen, Eschen oder Eichen, Strömungsdiversität mäßig bis überwiegend groß (zumeist schnell fließend, örtlich plät- schernd). Der gute ökologische Zustand, der durch das GEK erreicht werden soll, ...
südwestlich des Flutpolders − ökologische Aufwertung der Flutrinne südlich des Flutpolders − Aufwertung der ehemaligen Tongruben im Osten − Ersatzpflanzungen vorzugsweise Eiche und Esche (Eschenscheckenfalter) − ansonsten Sukzessionsbereiche zulassen (natürliche Entwicklung) − Für ausgewählte Flächen: ...