Format: "PDF" Entfernen
Messungen der Verkehrslärm- immissionen an der BAB 9 in Höhe Mildensee incl. Siedlung Adria sowie an der B 185 in Höhe Nordmannring und in Höhe Helle Eichen Erkenntnisgewinn über die Immissionssituation außerhalb der regulären Berechnungsverfahren an als stark belastet wahrgenommenen Immissionsorten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
001_002_Vog_Mon_2006_Inhalt.pmd ISSN 1619-4071 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2006 B E R IC H T E d e s L a n d e s a m te s f ü r U m w e lt s c h u tz S a c h s e n -A n h a lt S O N D E R H E F T 2 / 2 0 0 7 V O G E L M O N IT O R IN G I N S A C H S E N -A N H A LT 2 0 0 6 B E R IC H T E d e s...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Managementplan FFH-Gebiet 232 Stendaler Rohrwiesen MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET „STENDALER ROHRWIESEN“ MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET „STENDALER ROHRWIESEN“ SCHUTZGEBIETSSYSTEM NATURA 2000, EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN- ANHALT 2014-2020 MMP „Stendaler Rohrwiesen“...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
ausgeprägten Pioniercharakters können derartige Lichtbaumarten – wie die Kiefer, aber auch die Eiche – unter den Be­ dingungen des Klimawandels auch auf ertragsstär­ keren Standorten eine größere Bedeutung erhalten. 1.2.2 Naturnähe unter den Bedingungen des Klimawandels Ökogerechte Waldbewirtschaftung strebt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
scher Ba ch un d Bruchwälder“ lin ien ha fter Geb ietsa b schn itt Dauerm aßn ah m en Wald BG W a ld in FFH-Geb ieten BG W a ld-L RT BG W a ld-L RT / W a ld in FFH-Geb ieten : Erha ltun g des Eichen -An teils, in sb eson dere der Alt-Eichen BG W a ld-L RT / W a ld in FFH-Geb ieten : Nutzun gsverzicht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Umschlag_Unke ISSN 1619-4071 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2005 B E R IC H T E d e s L a n d e s a m te s f ü r U m w e lts c h u tz S a c h s e n -A n h a lt S O N D E R H E F T 1 / 2 0 0 6 V O G E L M O N IT O R IN G I N S A C H S E N -A N H A LT 2 0 0 5 B E R IC H T E d e s La n d e sa m te s...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Lichtbaumarten – wie die Kiefer, aber auch die Eiche – unter den Bedin- gungen des Klimawandels auch auf er- tragsstärkeren Standorten eine größere Bedeutung erhalten. 1.2.2 Naturnähe unter den Bedin- gungen des Klimawandels Ökogerechte Waldbewirtschaftung strebt grundsätzlich einen naturna- hen Waldzustand an. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Ermittlung hydrologischer Bemessungs- und Bewirtschaftungsgrundlagen 1 Vorwort Ermittlung hydrologischer Bemessungs- und Bewirtschaftungsgrundlagen für das Land Sachsen-Anhalt auf der Basis des Wasserhaushaltsmodells ArcEGMO Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Gewässerkundlicher...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
& Schnitter, P. (Hrsg.): Pflanzen und Tiere in Sachsen-Anhalt Der wärmeliebende Zweifarbige Knorpel-Porling (Gloeoporus dichrous) ist Folgezersetzer an Laubholz (Eiche, Birke, Weide). In Süddeutschland schon längere Zeit bekannt, wird er jetzt auch in Sachsen-Anhalt nachgewiesen. Jüdendorf, Oranien- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Projektbericht !" # ! $ %&' # ( )**+ $# UVS ERAM Zusammenfassung Seite 2 Herbstreit Landschaftsarchitekten, Hildesheim/Bochum Bearbeiter: Dipl.-Ing. Jürgen Blasig (Projektleiter) Dipl.-Geogr./Ökol. M. Stolzenburg (Bericht) Anja Leiß (Kartografie) Ina Quosdorf (Kartografie) Regina Garbs (Textverarbeitung)...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF