Seite 69 von 107 | ( 1067 Treffer )
Sortieren nach
Berchtolds Zwerg-Laichkraut (Potamogeton berchtoldii), Alpen- Laichkraut (Potamogeton alpinus), Gemeiner Wasser-Hahnenfuß (Ranunculus aquatilis) und Bachbunge (Veronica beccabunga). Als typische Wälder Erlen-Eschenwälder, Erlen-Brüche und Eichen-Hainbuchenwälder vor. Schwerpunkvorkommen dieser Wälder ...
und sind durch eine Ziffer und einen Buchstaben strukturiert. Diese Kompetenzen sind in der Anlage zum Lehrplan zusammengefasst. Die in Klammern benannten Ziffern und Buchstaben ermöglichen, diese unmittelbar in die didaktische Jahresplanung zu übernehmen und erleich- tern auch die Prüfungsvorbereitung. Somit ...
zum Pflegehelfer formuliert und sind durch eine Ziffer und einen Buchstaben strukturiert. Diese Kompetenzen sind in der Anlage zum Lehrplan zusammengefasst. Die in Klammern benannten Ziffern und Buchstaben ermöglichen, diese unmittelbar in die didaktische Jahresplanung zu übernehmen und erleich- tern ...
zum Pflegehelfer formuliert und sind durch eine Ziffer und einen Buchstaben strukturiert. Diese Kompetenzen sind in der Anlage zum Lehrplan zusammengefasst. Die in Klammern benannten Ziffern und Buchstaben ermöglichen, diese unmittelbar in die didaktische Jahresplanung zu übernehmen und erleich- tern ...
sich einen vorläufigen Zugang zum Text, indem sie externe Informationsträger einbeziehen, Signalwörter erkennen, Textstrukturen erfassen, Hörverständnis entwickeln und begrün- dete Vermutungen zum Textinhalt anstellen. Dieses Vorverständnis erleich- tert das Übersetzen, weil es dazu befähigt, Kohärenzen zu erkennen ...
der durch Sukzession bedrohten Trocken- und Halbtrockenrasen, - Erhöhung des Waldanteils und Umwandlung von naturferner Bestockung in naturnahen Laubmischwäldern, - Förderung und Schaffung von struktur- und artenreichen Waldmänteln, - Schutz der naturnahen Wälder mit Rotbuche, Trauben-Eiche, Stiel-Eiche, Hainbuche, ...
des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat“ (sogenannte „Reichstags- brandverordnung“) vom 28. Februar 1933. Q 3d: Nachweis über Beschlagnahmung von Sportgegenständen des Arbeiter- Turnvereins „Eiche“ in Walbeck von 1933 ...
Forstwirtschaft, der Zunahme des Alters und des Anteils an Mischwäldern (Buche, Eiche) ab- zeichnet. Waldarten unter den Doppelfüßern können hier durchaus Nutznießer sein. Allerdings stellt der Klimawandel mit lang anhaltender Trockenheit und großer Hitze insbesondere für die Bewohner von Wäl- dern ...
zwischen den Balken 3 mm 14. Landesbrandmeisterin oder Landesbrandmeister Oval aus blauem Abzeichentuch, Ab- messungen: 65 mm (Höhe) x 55 mm (Breite), bestickt mit goldfarbenem, nach oben offenem Eichenkranz, zwei übereinander angeordneten goldfarbe- nen Sternen in der Mitte des Eichen- kranzes * Angepasst ...
Rotbuchenwald die bestimmende Waldgesellschaft mit Stiel-Eiche, Hänge-Birke und verein- zelt Kiefer. Das FFH-Gebiet mit seinem hohen Altholzanteil ist Brutgebiet und Lebensraum von Kranich, Bekassine, Schwarzstorch, Rot- und Schwarzmilan, Habicht, Wespenbussard, Mittelspecht, Waldschnepfe und Eisvogel. 291 DR. ...