Format: "PDF" Entfernen
FFH-Kartieranleitung für Sachsen-Anhalt-Offenland-Stand 20.05.2009 Kartieranleitung Lebensraumtypen Sachsen-Anhalt Teil Offenland Zur Kartierung der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie Stand: 11.05.2010 Landesamt für Umweltschutz Kartieranleitung LRT ST, Teil Offenland, Stand 11.05.2010...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
(siMon, 1868) 2 Attulus penicillatus (siMon, 1875) 0 1974 06) Attulus saltator (O. P.-caMbridGe, 1868) 3 Atypus affinis eichWald, 1830 3 Atypus muralis bertkau, 1890 2 Atypus piceus (sulzer, 1776) 1 Baryphyma pratense (blackWall, 1861) 3 Baryphyma trifrons (O. P.-caMbridGe, 1863) 1 Bassaniodes robustus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
er selbst das Baum- sterben nicht verursacht, sondern eher ein Begleiter für überalterte Eichen darstellt. Mit einer Körperlänge von 30 bis 55 mm ist der Heldbock die drittgrößte heimische Käferart. Besonders charakteristisch sind die kno- tigen Fühler, die beim Weibchen einfache und beim Männchen doppelte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Oberflächenwasser beeinflusst. Insgesamt sind mehrere Einheiten der Trauben- kirschen-Erlen-Eschenwald (E20, E24, E25, E27) und der Bergahorn-Eschenwald (E54) mit etwa 17 Quadratkilometer entlang der Unstrut und einiger Bäche kartiert, größere Bereiche auch in der Helmeniederung. Eichen-Ulmen-Auenwald, örtlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Basisdaten umweltökonomischer Gesamtrechnungen Gesamtrechnungen 1991 - 2013 S T A T IS T IS C H E B E R IC H T E P V j/13 Bestellnummer: 3P501 www.sachsen-anhalt.de Statistisches Landesamt Herausgabemonat: November 2014 Zu beziehen durch das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat Öffentlichkeitsarbeit...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
3P501_2014.pdf Basisdaten umweltökonomischer Gesamtrechnungen Gesamtrechnungen 1991 - 2014 S T A T IS T IS C H E B E R IC H T E P V j/14 Bestellnummer: 3P501 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: Oktober 2015 Zu beziehen durch das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat Öffentlichkeitsarbeit...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
M3 Typischer Waldmeister-Buchenwald (einschl. Perlgras-Buchenwald) (49,67) M30 Typischer Waldmeister-Buchenwald 843,88 2,81 M31 Typischer und Hainsimsen-Waldmeister-Buchenwald im Wechsel 1.591,20 5,30 M36 Linden-Buchenwald (oder „Buchenreicher“ Eichen-Hainbuchen- wald) im Wechsel mit Waldmeister- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Montan 05.02.2009 o.b. 47 Ton-Tgb. Möckern andere Unters. 03 bis 07 2009 Verstoß! 48 Ton-Tgb. Vehlitz andere Unters. 03 bis 07 2009 Verstoß! 49 Hartgestein-Tgb. Bodendorf Terra Montan 18.02.2009 o.b. 50 Hartgestein-Tgb. Dönstedt/Eiche Terra Montan 18.02.2009 o.b. 51 Kies-/Kiessand-Tgb. Heidberg Terra ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Befahrung o.b. Terra Montan 18.05.2011 Sondierung o.b. 47 Ton-Tgb. Möckern 48 Ton-Tgb. Vehlitz 49 Hartgestein-Tgb. Bodendorf Terra Montan 14.11.2016 Bagger o.b. 50 Hartgestein-Tgb. Dönstedt/Eiche Terra Montan 13.11.2019 Bagger o.b. Terra Montan 10.10.2016 Bagger o.b. 51 Kies-/Kiessand-Tgb. Heidberg Terra ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe, - Lebensraumtyp 6510: Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), - Lebensraumtyp 9160: Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli), 2. streng zu schützenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF