Format: "PDF" Entfernen
Landschaftsplanung und Naturschutz beim Autobahnbau im Mittelpunkt ihrer Arbeit 37 Zufrieden steht Mandy Bege vor einem kleinen Wäldchen bei Uchtdorf (Einheits- gemeinde Tangerhütte). Eichen, Erlen, Hainbuchen gedeihen hier prächtig. Erst vor vier Jahren wurden sie angepflanzt. In ein paar Jahren soll auf dem sieben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Laubbaumarten DGL 40 – 20 % Fichte – Buche FI 60 – 80 % BU 40 – 20 % mit BAH Fichte – Weichlaubbaumarten FI 60 – 80 % WLB 40 – 20 % RER, BI, EB, AS, … 3. Douglasien – Typen Douglasie – Buche DGL 70 – 50 % mit bis zu 20 % anderer Nadelbaumarten BU 30 – 50 % mit BU u/o anderen Laubbaumarten 3 4. Eichen – Typen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
Pflege- und Entwicklungspläne (PEP) und andere wissenschaftliche Arbeiten, Stand September 2022 Seite 1 von 42 Pflege- und Entwicklungspläne (PEP) und andere wissenschaftliche Arbeiten - Naturschutzgebiete (NSG) Name Schutzgebiets-Nr. Größe VO Titel Jahr Faunistische Erfassungen Floristische Erfassungen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 30.03.2023
Format: PDF
Linsen-Kelchflechte 0 1856 23) Calicium quercinum Pers., 1797 Eichen-Kelchflechte 0 1911 25) Calicium salicinum Pers., 1794 Weiden-Kelchflechte 1 Calicium trabinellum (ach.) ach., 1803 Gelbe Kelchflechte R Calicium viride Pers., 1794 Grüne Kelchflechte 3 Caloplaca albolutescens (nyl.) h. oliVier, 1909 Bunter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
(siMon, 1868) 2 Attulus penicillatus (siMon, 1875) 0 1974 06) Attulus saltator (O. P.-caMbridGe, 1868) 3 Atypus affinis eichWald, 1830 3 Atypus muralis bertkau, 1890 2 Atypus piceus (sulzer, 1776) 1 Baryphyma pratense (blackWall, 1861) 3 Baryphyma trifrons (O. P.-caMbridGe, 1863) 1 Bassaniodes robustus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
FFH-Kartieranleitung für Sachsen-Anhalt-Offenland-Stand 20.05.2009 Kartieranleitung Lebensraumtypen Sachsen-Anhalt Teil Offenland Zur Kartierung der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie Stand: 11.05.2010 Landesamt für Umweltschutz Kartieranleitung LRT ST, Teil Offenland, Stand 11.05.2010...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Untitled Gemeindeschlüssel Gemeinde Anzahl Adresspunkte Markterkundung Landkreis Harz Gesamt 79.803 Adr. 7.015 Adr. 15085040 Ballenstedt 3.775 Adr. 335 Adr. 15085055 Blankenburg (Harz) 6.596 Adr. 780 Adr. 15085110 Falkenstein/Harz 2.616 Adr. 210 Adr. 15085135 Halberstadt 11.525 Adr. 719 Adr. 15085145...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
Untitled Gemeindeschlüssel Gemeinde Ort Anzahl Adresspunkte Markterkundung 15085040 Ballenstedt Gesamt 3.775 Adr. 335 Adr. Ballenstedt 2.004 Adr. 153 Adr. Asmusstedt 12 Adr. 0 Adr. Badeborn 512 Adr. 37 Adr. Opperode 213 Adr. 1 Adr. Radisleben 223 Adr. 10 Adr. Rieder 811 Adr. 134 Adr. 335 335 335 00335...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
IN DER GESUNDHEITSVERSORGUNG BESCHREITEN DIENSTAG 13. NOVEMBER 2018 MERSEBURG yy GesundheitAlterArbeit Sozialer Zusammenhalt 15 PROGRAMM Wer bin ich? Beschreibe Dich in drei #Hashtags Dr. Astrid Eich-Krohm (Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Otto- von-Guericke-Universität) Pitch von Gründungsinteressierten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
Oberflächenwasser beeinflusst. Insgesamt sind mehrere Einheiten der Trauben- kirschen-Erlen-Eschenwald (E20, E24, E25, E27) und der Bergahorn-Eschenwald (E54) mit etwa 17 Quadratkilometer entlang der Unstrut und einiger Bäche kartiert, größere Bereiche auch in der Helmeniederung. Eichen-Ulmen-Auenwald, örtlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF