Seite 7 von 107 | ( 1067 Treffer )
Sortieren nach
Niederschlägen, KWB) für eine 30-jährige Klimaperiode mit der nutzbaren Feldkapazität des Bodens (pflanzenverfügbares Boden- wasser, nFK) für eine Bezugstiefe von 1 m und nutzt damit Eingangsgrößen, die flächendeckend, hoch aufgelöst zur 5 Trocken- stressrisiko Fichte Buche Eiche/Douglasie Kiefer gering > 0 mm > ...
aus Naturverjüngung ........................................................................ 10 5.3 Mischbestände mit führender Kiefer ............................................................................. 11 5.3.1 Kiefern-Eichen-Mischbestände (BZT Kiefer-Lichtbaumarten) ...
aus Naturverjüngung ........................................................................ 10 5.3 Mischbestände mit führender Kiefer ............................................................................. 11 5.3.1 Kiefern-Eichen-Mischbestände (BZT Kiefer-Lichtbaumarten) ...
officinalis) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 91F0 - Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus ...
oder Maßnahmeflächen A 1 Wiederherstellung von Waldflächen durch Naturverjüngung, Ausbringung Eichensaat 27,3 Nadelholz, Reinbestand, vorwiegend Kiefer (XYK), Mischwald Nadelholz- Laubholz (XGV), Laubwald, Reinbestand Eiche (XXI), Laubwald, Reinbestand Birke (XXB), Kiesentnahme, aktiv (ZOC), Offene Sandfläche (ZOA), ...
Waldschutzrisiken................................................................ 102 3.1.1 Kiefer .................................................................................................... 103 3.1.2 Fichte .................................................................................................... 104 3.1.3 Eiche ...
............................................................................ 105 7.1.3.1 LRT 9110 – Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) und LRT 9130 – Waldmeister- Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) ........................................................................ 107 7.1.3.2 LRT 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichen oder Eichen ...
und Biotoptypen Wälder und Gehölze Verkehrswege Gras- und Krautfluren XYKa Kiefernforst (> 80 Jahre) XXBb Laubwald Birke (26-80 Jahre) XXIb Laubwald Eiche (26-80 Jahre) XXRa Laubwald Robine (> 80 Jahre) XGVb Mischwald Birke, Kiefer , Eiche (26-80 Jahre) XGVc Mischwald Birke, Kiefer (4-25 Jahre) HRB Baumreihe ...
Vegetation auf Teilflächen Naturnahe Waldnutzung (einzelflächenbezogene Maßnahmen) Erhaltungsmaßnahmen für LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Entwicklungsmaßnahmen für LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 2.1.5 2.1.2 2.2 Erhaltung/Schaffung von Prozessschutzflächen Zulassen der nat. Vegetation ...
Planung: Zielnutzung und Biotoptypen Wälder und Gehölze Verkehrswege Gras- und Krautfluren XYKa Kiefernforst (> 80 Jahre) XXBb Laubwald Birke (26-80 Jahre) XXIb Laubwald Eiche (26-80 Jahre) XXRa Laubwald Robine (> 80 Jahre) XGVb Mischwald Birke, Kiefer , Eiche (26-80 Jahre) XGVc Mischwald Birke, Kiefer ...