Seite 58 von 107 | ( 1067 Treffer )
Sortieren nach
Schließlich lässt sich der Vogel auf einer alten knorrigen Eiche nieder und sucht das Gelände nach Futter ab.Wie viele andere Tiere findet der Kranich in diesem unberührten Stück Natur optimale Lebensbedingungen. Die Kliekener Aue ist ein flaches Ufergebiet, das von einer nach Osten ausladenden Elbeschlinge ...
Schließlich lässt sich der Vogel auf einer alten knorrigen Eiche nieder und sucht das Gelände nach Futter ab.Wie viele andere Tiere findet der Kranich in diesem unberührten Stück Natur optimale Lebensbedingungen. Die Kliekener Aue ist ein flaches Ufergebiet, das von einer nach Osten ausladenden Elbeschlinge ...
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Sachsen-Anhalt 2007 - 2013 für das EU-SPA0019 „Nordöstlicher Unterharz“ Schutzgebietssystem NATURA 2000 MANAGEMENTPLAN Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Managementplan für das EU SPA „Nordöstlicher Unterharz“...
in Mitteldeutschland, die das w eiche Wasser aus der Rappbodetalsperre gewöhnt sind, stellen hohe Ansprüche an die Qualität ihres Trinkwassers. TALKO bietet mit seiner engen Verzahnung von wissenschaftlichem Know-how und langjähriger Praxiserfahrung eine gute Basis, diese Anforderungen auch in Zukunft zu erfüllen. ...
in Mitteldeutschland, die das w eiche Wasser aus der Rappbodetalsperre gewöhnt sind, stellen hohe Ansprüche an die Qualität ihres Trinkwassers. TALKO bietet mit seiner engen Verzahnung von wissenschaftlichem Know-how und langjähriger Praxiserfahrung eine gute Basis, diese Anforderungen auch in Zukunft zu erfüllen. ...
in Mitteldeutschland, die das w eiche Wasser aus der Rappbodetalsperre gewöhnt sind, stellen hohe Ansprüche an die Qualität ihres Trinkwassers. TALKO bietet mit seiner engen Verzahnung von wissenschaftlichem Know-how und langjähriger Praxiserfahrung eine gute Basis, diese Anforderungen auch in Zukunft zu erfüllen. ...
konnten. Von herausragender ökologischer und naturschutzfachlicher Bedeutung sind im Gebiet die großen, sehr naturnahen Bestände des Eichen-Ulmen-Eschen-Auwaldes. Bemer- kenswert ist hierbei insbesondere, dass sich ein kleiner Restbestand vitaler Feldulmen erhalten konnte, während an anderen Stellen ...
o.b. 50 Hartgestein-Tgb. Dönstedt/Eiche Terra Montan 18.02.2009 o.b. 51 Kies-/Kiessand-Tgb. Heidberg Terra Montan 25.02.2009 o.b. 52 Kalkstein-Tgb. Walbeck Wessling 12.11.2010 o.b. keine Unters. 53 Kies-/Kiessand-Tgb. Erxleben Riesengrund Terra Montan 10.11.2011 Bagger o.b. Terra Montan 29.09.2009 o.b. ...
Eichen-Ulmen-Eschen-Mischwälder stellen genau wie die ebenfalls im Gebiet auftretenden feuchten Hochstaudenfluren, Brenndolden- Auenwiesen, mageren Flachlandmähwiesen sowie Restbestände von Weichholzauen an Fließgewässern wertvolle und im Rückgang begriffene Lebensräume dar. Zwischen den verschiedenen Resten der Hart- ...
Ellmann / Schulze GbR, Hauptstraße 31, 16845 Sieversdorf wiederum strukturdifferenziert wirkt (wechselseitige Abhängigkeit von Prozess bzw. Dynamik und Struktur); - Förderung des Aufkommens standorttypischer Ufergehölze in Abschnitten fehlender flussbegleitender Gehölze, insbesondere von Eichen, Eschen, ...