Format: "PDF" Entfernen
normal 02-12 Zeitschrift des Behindertenbeirates Sachsen-Anhalt finanziert vom Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt 2 / 2 0 1 2 Thema: Die Umsetzung der UN-BRK in Sachsen-Anhalt Inhalt 2 Thema: Das 1. kommunale Umsetzungsprogramm 3 Auf ein Wort: Ich setze mich für Sie ein! 4...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
bei Regelungen für Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen (1) Ein Antrag auf Einräumung angemessener Erleich - terungen gemäß § 11 Satz 3 der Laufbahnverordnung ist zu richten 1. bei der Ausbildung im Vorbereitungsdienst an das Lan- deszentrum Wald, 2. für das Prüfungsverfahren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
der Verkehrsteilnehmer erleich- tern und den Kunden des ÖPNV durch das elek - tronische Fahrgeldmanagement im Hinblick auf Information, Zugang, Buchung und Abrechnung erhebliche Komfortvorteile bieten. Dies umfasst ins- besondere die Bereiche: a) Mobilitätsportal Sachsen-Anhalt, b) Integration von Mobilitätsdiensten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
// Heidekolloquium // Halle, 13.10.2021 3 Lebensraumtypen auf dem TrÜbPl Altmark Die Lebensraumtypen auf dem Truppenübungsplatz Altmark • 2330 – Dünen mit offenen Grasflächen • 4030 - Trockene Europäische Heiden • 9170 – Labkraut-Eichen- Hainbuchenwald • 9190 – Alte bodensaure Eichenwälder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
- Seite 1 von 88 -   Normgeber: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Aktenzeichen: 24.2-2247 Erlassdatum: 15.02.2020 Fassung vom: 15.02.2020 Gültig ab: 05.05.2020 Quelle: Gliederungs-Nr: 7914 Fundstelle: MBl. LSA. 2020, 174     Biotoptypenrichtlinie des Landes Sachsen-Anhalt Nichtamtliches...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung magerer Standorte 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung magerer Standorte 7140 - Übergangs- und Schwingrasenmoore 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
MMP FFH 0014LSA - KAMERNSCHER SEE UND TRÜBENGRABEN MANAGEMENTPLAN MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET 0014LSA „KAMERNSCHER SEE UND TRÜBENGRABEN“ SCHUTZGEBIETSSYSTEM NATURA 2000 EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN- ANHALT 2014-2020 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Die Europäischen Vogelschutzgebiete des Landes Sachsen-Anhalt B E r ic h tE d es L an de sa m te s fü r U m w el ts ch ut z S ac hs en -A nh al t h E Ft 1 0/ 20 13 Die Europäischen Vogelschutzgebiete des Landes Sachsen-Anhalt Kerstin Mammen, Ubbo Mammen, Gunthard Dornbusch & Stefan Fischer 3 Inhaltsverzeichnis...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
ein Kreuz an der entsprechenden Stel- le. Bei mehreren Handlungszielen in einem Bereich wird empfohlen, diese entsprechend zu nummerieren, um eine Zuordnung der Maßnahmen und der fortgeschriebenen Ziele zu erleich- tern. Handbuch zum Entwicklungsbericht Seite 22 von 28 © Sozialagentur Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF