Seite 53 von 107 | ( 1067 Treffer )
Sortieren nach
ehemalige Mittelwälder mit hohem Alt- und Totholzanteil, insbesondere: - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum), - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum), - Erlenwaldgesellschaften auf mineralischen Naßstandorten, b) naturnahe Bachtäler und Quellbereiche, c) Feucht- und Naßwiesen. Es zeichnet ...
o.b. 47 Ton-Tgb. Möckern andere Unters. 03 bis 07 2009 Verstoß! 48 Ton-Tgb. Vehlitz andere Unters. 03 bis 07 2009 Verstoß! 49 Hartgestein-Tgb. Bodendorf Terra Montan 18.02.2009 o.b. 50 Hartgestein-Tgb. Dönstedt/Eiche Terra Montan 18.02.2009 o.b. 51 Kies-/Kiessand-Tgb. Heidberg Terra Montan 25.02.2009 ...
Leccinum percandidum (VASSILKOV) WATL. Schneeweißer Birkenpilz R § BA Leccinum piceinum PIL. & DERMEK Fichten-Rotkappe 2 § BA Leccinum quercinum PIL. Eichen-Rotkappe 3 § BA Leccinum rufum (SCHAEFF.) KREISEL Espen-Rotkappe 3 § BA Leccinum variicolor WATL. Rötender Birkenpilz 3 § BA Leccinum versipelle WATL. ...
ein Kreuz an der entsprechenden Stel- le. Bei mehreren Handlungszielen in einem Bereich wird empfohlen, diese entsprechend zu nummerieren, um eine Zuordnung der Maßnahmen und der fortgeschriebenen Ziele zu erleich- tern. Handbuch zum Entwicklungsbericht Seite 22 von 28 © Sozialagentur Sachsen-Anhalt ...
16.10.2023 - 31.03.2025 1. Baumpflegemaßnahmen, Entnahme von abgestorbenen, toten Starkästen, 2. Freistellung von Eichen 3. Bruchholzentfernung auf den Mahdflächen 4. Konzentration liegenden Totholzes an Orten von ehemaligen Baumstandorten (Stümpfe, Ruinen) als Käferwiegen Kopfweidenpflege am Scholitzer See ...
MMP FFH 0014LSA - KAMERNSCHER SEE UND TRÜBENGRABEN MANAGEMENTPLAN MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET 0014LSA „KAMERNSCHER SEE UND TRÜBENGRABEN“ SCHUTZGEBIETSSYSTEM NATURA 2000 EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN- ANHALT 2014-2020 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt...
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 3260 - Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitrichio-Batrachion 6240* - Subpannonische Steppen-Trockenrasen 91E0* - ...
Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 7140 - Übergangs- und Schwingrasenmoore 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen ...
officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 8230 - Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 6430 - Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe Legende ¬ ¬ ¬ ...
wurden anhand charakteristischer Größen des Wachstums und des Stoffhaushalts von Waldbe- ständen für die Baumarten Fichte, Kiefer, Buche und Eiche untersucht. Dazu wurde das prozessbasierte Waldwachstumsmodell 4C („FORESEE – FORESt Ecosystems in a chan- ging Environment“) eingesetzt (Lasch et al. 2005). ...