Seite 51 von 110 | ( 1097 Treffer )
Sortieren nach
geeigneten alten Beständen. Nutzung eines Höhlenbaumes nur, wenn er nicht besetzt ist und wenn dabei das o.a. Mindestmaß an Höhlen nicht unterschritten wird. 4. Förderung des Lichtschachteffektes als Nahrungsquelle für alle Fledermausarten durch das Stehenlassen von Uraltbäumen (bevorzugt Eiche), Erhöhung ...
2014 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 4,9750 G C 1 C C 2014 Artenlisten nach Anh. II FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten Taxon Name S NP Status Dat.-Qual. Pop.- Größe rel.- Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. D Biog.- Bed. Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- ...
2016 6240 Subpannonische Steppen- Trockenrasen [Festucetalia vallesiacae] 0,0240 G C 1 C C 2014 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 32,5000 G C 1 C C 2004 Artenlisten nach Anh. II FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten Taxon Name S NP Status Dat.-Qual. Pop.- Größe ...
Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) 6,4170 M C 1 1 1 B C C C 2004 6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) 6,8080 M C 1 1 1 C C C C 2004 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 6,1840 M C 1 C C 2004 9180 Schlucht- ...
mieren-Eichen-Hainbuchenwald säumt Echte Sternmiere die Wegränder. Eich- hörnchen sorgen u. a. für die Verbreitung von Trauben- und Stieleichen, indem sie Eicheln in den Waldboden eingraben. Bis in den Oberharz erstrecken sich Wald- meister-Buchenwälder. Im Frühling, wenn Buschwindröschen oder Bärlauch blühen, erstrahlt ...
Managementplan FFH0004LSA Tangelnscher Bach und Bruchwölder EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN-ANHALT 2014-2020 EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN-ANHALT 2014-2020 MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET 0004LSA „TANGELNSCHER...
des (Alter ab Jahr der Bestandesgründung). Ist das Alter der Kultur eines Bestandes nicht zu ermit- teln, können vom festgestellten Pflanzenalter zur hilfswei- sen Ermittlung des Kulturalters bei den einzelnen Baum- artengruppen die nachstehend aufgeführten Jahre vom Pflanzenalter abgesetzt werden: a) Eiche ...
272 Kakerbeck 3 16/3 Sölenstücke 0,1414 ha 131 Kakerbeck 3 25 Sölenstücke 0,1250 ha 37 Kakerbeck 3 31/1 Lerchenberg 1,1433 ha 105 Kakerbeck 3 31/2 Lerchenberg 0,9726 ha 187 Kakerbeck 3 39/1 Unter den Eichen 6 0,0168 ha 21 Kakerbeck 3 39/2 Große Tannen 0,3462 ha 21 Kakerbeck 3 42/3 Klein Hamburg 4 ...
Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung magerer Standorte 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald ...
magerer Standorte 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus ...